Die Schaffung einer starken, wiedererkennbaren Marke erfordert eine Menge Arbeit. Sie müssen Ideen entwickeln, die richtige Botschaft erstellen und sicherstellen, dass sie bei Ihrem Zielmarkt ankommt. Ebenso wichtig ist die Aufrechterhaltung der Markenkonsistenz, insbesondere wenn Sie mehrere Geschäfte betreiben. Um Vertrauen und Loyalität aufzubauen, müssen Sie an allen Kundenkontaktpunkten dasselbe Markenerlebnis bieten.
Untersuchungen zeigen, dass eine konsistente Präsentation einer Marke möglich ist Steigerung der Einnahmen um 33%. "Konsistenz" ist auch einer der Top 4 Begriffe die Verbraucher verwenden, wenn sie Marken beschreiben, die sie lieben (mit vorangestellten „Erfahrung“, „Qualität“ und „Kosten“).
All dies, um zu sagen, dass der Schutz Ihrer Marke oberste Priorität haben muss. Und wenn Sie im Einzelhandel tätig sind, können Sie am besten sicherstellen, dass Ihre Standards durchgängig erfüllt werden, indem Sie Besuche vor Ort durchführen.
Fotos, Videos und schriftliche Berichte reichen nur so weit. Um die Einhaltung Ihrer Markenstandards durch ein Geschäft wirklich zu bewerten, muss eine qualifizierte Person (wie ein Bezirksleiter oder ein Markenvertreter) dies aus erster Hand sehen und fühlen.
In diesem Artikel erfahren Sie, warum Ladeninspektionen für den Schutz Ihrer Marke unerlässlich sind. Wir beleuchten auch, wie Sie Site-Audits effektiver implementieren können, um sicherzustellen, dass Sie und Ihr Team das Beste aus ihnen herausholen.
Tauchen wir ein.
1. Gewährleistung der Einhaltung von Markenstandards
Der grundlegende Zweck eines Audits oder einer Inspektion im Einzelhandel besteht darin, die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen. Marken setzen Inspektoren in Einzelhandelsgeschäften ein, die dann den Standort bewerten und feststellen, ob alles der Marke entspricht oder nicht.
Wenn ein Unternehmen beispielsweise eine Werbeaktion an mehreren Standorten durchführt, kann das Unternehmen einen Bezirksleiter schicken, um die teilnehmenden Geschäfte zu besuchen, damit er überprüfen kann, ob jedes Geschäft die Markenrichtlinien befolgt hat oder nicht.
Daher müssen Inspektoren bei ihren Audits organisiert und systematisch vorgehen. Einzelhandelsgeschäfte haben viele bewegliche Teile, sodass Sie es sich einfach nicht leisten können, mit Ihren Audits „überall“ zu sein.
Um auf dem Punkt zu bleiben, müssen Sie zunächst Ihre Ziele klären, da dies Ihnen und Ihrem Team mitteilt, worauf Sie während des Audits Prioritäten setzen und sich darauf konzentrieren müssen.
Marken „sollten ihre Ziele formulieren, was das Ziel der Inspektion ihrer Geschäfte ist. Diese Ziele sollten auch an ihre Mitarbeiter weitergegeben werden, um eine hohe Qualität zu gewährleisten“, sagt Cale Loken Chief Executive Officer bei 301 Madison-Beratung.
Erstellen Sie von dort aus eine Checkliste, welche spezifischen Komponenten zu inspizieren sind. Diese Checkliste sollte „alle entscheidenden Aspekte enthalten, die Sie in allen Geschäften konsistent halten möchten“, sagt Jessica Kats, E-Commerce- und Einzelhandelsexpertin bei Soxy.
Punkte auf der Checkliste können Dinge beinhalten wie:
- Richtige Beschilderung im Geschäft
- Korrekte Preisgestaltung
- Richtige Produktplatzierungen
- Kenntnisse und Verhalten des Personals
„Sobald Sie eine Checkliste mit diesen Artikeln erstellt haben, wird es einfach, Ladeninspektionen durchzuführen“, fügt Kats hinzu. „Sie können mehrere Filialen Ihres Geschäfts besuchen und jeden Aspekt einzeln abhaken. Auf diese Weise können Sie auch schnell erkennen, ob etwas fehl am Platz ist und nicht mit anderen Zweigen übereinstimmt. Im Wesentlichen wird der gesamte Inspektionsprozess rationalisiert.“
Profi-Tipp: Benötigen Sie Hilfe beim Erstellen von Checklisten für Ihre Inspektionen? Bindys Formularersteller können Sie mehrsprachige Checklisten direkt von Ihrem Telefon oder Computer aus einrichten. Sie können auch Checklisten aus Excel hochladen sowie vorhandene Checklisten für mehrere Inspektionen klonen.

2. Reduzieren Sie Risiken und Verbindlichkeiten
Es braucht nur einen Skandal oder eine Klage, um eine Marke zu ruinieren. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie Ihre Standards in Bezug auf Gesundheit und Sicherheit festlegen und überwachen.
Regelmäßige Inspektionen können Ihre Marke vor Risiken und Verbindlichkeiten schützen, indem sie Ihrem Team helfen, Probleme zu erkennen und zu beheben bevor sie Sie in legales heißes Wasser bringen.
Beispielsweise kann ein Besuch vor Ort Probleme wie abgelaufene Feuerlöscher oder nicht funktionierende Feuermelder ans Licht bringen. Wenn diese Dinge nicht überprüft werden, können sie zu Sicherheitsvorfällen, Klagen und Markenreaktionen führen.
Stellen Sie also sicher, dass Ihre Standortinspektionen Sicherheit und Schutz abdecken. Diese Aspekte sind vielleicht nicht so auffällig wie kundenorientierte Komponenten wie Logos und Werbeaktionen, aber sie sind genauso wichtig.
3. Werten Sie Leistung und KPIs aus
Standortinspektionen können Ihnen dabei helfen, die Metriken und KPIs zu bewerten, die Sie für Ihre Marke festgelegt haben. Während die meisten Metriken über Cloud-basierte Berichte und Analysen aus der Ferne nachverfolgt werden können, können Sie durch Besuche vor Ort tiefer in Leistungsprobleme eintauchen.
Angenommen, Sie möchten die Markenbekanntheit innerhalb der Generation Z in einer bestimmten Stadt steigern. Wenn Sie die von Ihnen gesetzten Ziele nicht erreichen, erhalten Sie durch einen Besuch vor Ort einen genaueren Einblick in das, was im Geschäft passiert, damit Sie herausfinden können, wie Sie sich verbessern können.
Bei regelmäßigen Besuchen vor Ort können auch historische Informationen bereitgestellt werden, sodass Sie die Leistung verfolgen und vergleichen können. Geht es Ihren Geschäften heute besser als vor einem Jahr? Sehen Sie die Marke in den kommenden Monaten positiv? Historische Website-Besuchsdaten können wertvolle Erkenntnisse liefern, um Ihnen bei der Beantwortung dieser Fragen zu helfen.

4. Identifizieren Sie Mitarbeiterschulungsmöglichkeiten
Ein starkes Branding besteht nicht nur aus visuellen Elementen. Während Faktoren wie Beschilderung und Verpackung sicherlich eine Rolle spielen, spielen die Personen, die Ihre Marke repräsentieren, auch eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Wahrnehmung Ihrer Kunden.
Aus diesem Grund ist es wichtig, das Markenwissen und das Verhalten Ihrer Mitarbeiter bei der Durchführung von Site-Audits zu bewerten. Beachten:
Wie gut sie Ihre Marke kennen. Dazu gehören Kenntnisse über Ihre Produkte und ihre Funktionen sowie die Vertrautheit der Teams mit den wichtigsten Botschaften und Gesprächsthemen, die Sie fördern möchten.
Wie sie die Marke verkörpern. Bewerten Sie das Verhalten Ihrer Mitarbeiter und stellen Sie sicher, dass ihr Verhalten dem Image entspricht, das Sie vermitteln möchten. Wenn sie beispielsweise eine freundliche und aufgeschlossene Marke repräsentieren, müssen Mitarbeiter entsprechend handeln.

Wenn Sie diese Dinge bei Ihren Inspektionen im Einzelhandel beachten, können Sie Coaching-Möglichkeiten für Ihr Team identifizieren. Wenn es Mitarbeiter gibt, die Ihre Markenstandards nicht erfüllen, können Sie sie aus erster Hand sehen und Korrekturmaßnahmen empfehlen.
5. Feedback einholen
Site-Audits geben Ihnen die Möglichkeit, Feedback von Ihren Mitarbeitern einzuholen. Ihre Teammitglieder können Informationen über die Leistung der Marke sowie über das, was sie von Einzelhandelskunden gesehen haben, weitergeben.
Nehmen Sie sich die Zeit, qualitatives Feedback von den Teams im Geschäft zu sammeln. Welche Kommentare hören sie normalerweise, wenn Kunden über Ihre Marke sprechen? Was halten sie von diesem aktuellen Angebot oder dieser Werbeaktion? Haben sie Verbesserungsvorschläge?
Die Antworten auf diese Fragen können Ihnen die Informationen liefern, die Sie benötigen, um Ihre Branding-Bemühungen zu verbessern.
6. Förderung von Verantwortlichkeit und besserem Output
Es ist eine bekannte Tatsache, dass Menschen besser abschneiden, wenn sie wissen, dass jemand zuschaut. Als die Harvard Business Review weist darauf hin, „Wenn sie beobachtet werden, laufen Menschen schneller, sind kreativer und denken intensiver über Probleme nach.“
Dasselbe Prinzip kann auf Einzelhandelsprüfungen angewendet werden. Möglicherweise können Sie die damaligen Mitarbeiter nicht beobachten, aber persönliche Besuche zeigen, dass das Unternehmen aufmerksam ist.
Wenn Mitarbeiter wissen, dass ihre Arbeit evaluiert wird, bringen sie sich eher an die Spitze und bleiben ihrer Marke treu.
SONSTIGE AUDIT- UND INSPEKTIONSRESSOURCEN IM EINZELHANDEL
Beziehen Sie sich auf die Kategorie Audits und Inspektionen im Einzelhandel für Anleitungen und Best Practices für Audits und Inspektionen im Einzelhandel.
Über den Autor:

Francesca Nicasio ist Einzelhandelsexperte, B2B-Content-Stratege und LinkedIn TopVoice. Sie schreibt über Trends, Tipps und Best Practices, die es Einzelhändlern ermöglichen, den Umsatz zu steigern und Kunden besser zu bedienen. Sie ist auch die Autorin von Retail Survival of the Fittest, ein kostenloses eBook, das Einzelhändlern hilft, ihre Geschäfte zukunftssicher zu machen.