🚀 So erstellen Sie eine Checkliste für die Einzelhandelsprüfung

Audits im Einzelhandel, auch Ladenbesuche oder Ladeninspektionen genannt, sorgen für eine bessere Einhaltung des Ladenprogramms und Markenstandards. Sie sind Teil der Workflow für die Einzelhandelsausführung und darauf ausgelegt, Umsatz und Gewinnmargen zu steigern, die Kundenzufriedenheit zu steigern und Geschäftsrisiken zu senken.

Vielleicht starten Sie ein Audit-Programm für den Einzelhandel von Grund auf neu. Vielleicht haben Sie ein bestehendes Programm und möchten es verbessern bzw Automatisieren Sie Ihren Prozess.

Unabhängig von den Umständen haben wir eine bewusst hochrangige Liste mit Best Practices erstellt, um Einzelhändlern und Gastronomiemarken bei dieser Aufgabe zu helfen.

🚀 Experte

Dieser Beitrag ist Teil unseres Experteninhalte Serie. In hart umkämpften Branchen wie dem Einzelhandel und dem Gastgewerbe ist es von entscheidender Bedeutung, durchstarten zu können einwandfreie Ausführung von Programmen und Markenstandards.
Wenn Probleme gefunden werden, Korrekturmaßnahmen zuweisen um sicherzustellen, dass sie behoben werden, bevor sie das Gasterlebnis beeinträchtigen, der Ruf der Marke, und das Endergebnis.
Bonus-Tipp
Eine effektive Umsetzung im Einzelhandel und im Gastgewerbe erfordert zunächst bestimmte Komponenten Kommunikation, zweite Aufgabenmanagementund drittens Audits/Bewertungen.

Was ist eine Audit-Checkliste für den Einzelhandel?

Wenn Sie fertig sind, finden Sie hier Inhalte, die andere Leser hilfreich finden:

EIN Einzelhandel Audit Eine Checkliste ist eine umsetzbare Checkliste oder ein Formular. Es ermöglicht die Umsetzung von Markenstandards und -programmen Korrekturmaßnahmen zugewiesen und behoben.

Es hilft die Marke schützen und Garantien Markenstandards, Programme und Richtlinien werden in jedem Geschäft vollständig und pünktlich bereitgestellt.

Lassen Sie uns also eintauchen, wie man einen baut!

Schritt 1: Denken Sie über die „Metadaten“ der Checkliste nach

Metadaten sind Daten über den Ladenbesuch. Kunden, die verwenden Excel-basierte Formulare Erwarten Sie normalerweise vom Benutzer eingegebene Felder wie Filialnummer, abgeschlossen von, Datum usw.

Metadaten sind weitgehend automatisiert/vorab ausgefüllt Audit-Software für den Einzelhandel. Bei Audit-Software für den Einzelhandel werden die Informationen des Auditors aus der Anmeldung abgeleitet, die Filialauswahlliste wird speziell für jeden Benutzer erstellt und basiert auf dem aktuellen GPS-Standort des Benutzers und dem ausgewählten Datum. 

Schritt 2: Gruppieren Sie Elemente in Abschnitte. Ordnen Sie die Abschnitte entsprechend dem „natürlichen Ablauf“ des Besuchs.

Wann immer möglich, sollten die Abschnitte so angeordnet werden, dass sie dem natürlichen Ablauf eines Besuchs entsprechen (ein Bezirks-/Gebietsleiter, der den Laden physisch betritt).

Beginnen Sie mit dem Äußeren (ggf. dem Parkplatz, dem Schaufenster in einem Einkaufszentrum) und arbeiten Sie sich nach innen, um die Gänge herum und in den hinteren Teil des Ladens vor.

Während Sie während oder nach dem Besuch zwischen den Abschnitten hin- und herspringen können, spart die Einrichtung Ihrer Audit-Checkliste für den Einzelhandel nach dem natürlichen Ablauf eines Besuchs Zeit und ist intuitiver.

Schritt 3: Denken Sie über „nicht zutreffende“ Elemente und Abschnitte nach

Bestimmte Abschnitte oder Punkte auf Ihrer Checkliste für die Einzelhandelsprüfung gelten möglicherweise nicht für alle Standorte. Beispielsweise ist der Abschnitt „Waschräume“ wahrscheinlich nicht auf ein Geschäft in einem Einkaufszentrum anwendbar. Ebenso gilt der Abschnitt „Drive-in“ nicht für ein Restaurant, das keins hat.

Das spart Zeit und ist intuitiver. Audit-Software für den Einzelhandel ermöglicht es Ihnen, ganze Bereiche und Artikel in bestimmten Geschäften je nach Geschäftstyp zu deaktivieren. 

Checklisten-App für Einzelhandel und Gastronomie

Schritt 4: Stellen Sie sicher, dass Ihre Checkliste ausreichend abdeckt

Obwohl die einzelnen Situationen unterschiedlich sind, sollten Sie einige oder alle der folgenden Bereiche ansprechen, die jeweils als Abschnitt dargestellt werden:

  1. Außenansicht des Ladens (Ansicht Checkliste Außenbereich)
  2. Präsentation und Merchandising (siehe Muster-Merchandising-Checkliste)
  3. Produkte und Zubereitung (siehe Checkliste Lebensmittelsicherheit)
  4. Personal und Servicegeschwindigkeit
  5. Personal und Ausbildung
  6. Ausstattung (siehe Beispiel-Checkliste für gewerbliche Küchengeräte)
  7. Sicherheit, Bargeldabwicklung und Schadensverhütung (siehe Beispiel-Checkliste zur Schadensverhütung)
  8. Durchfahrt (siehe Muster-Drive-Through-Checkliste)
  9. Aktionen (siehe Muster-Merchandising-Checkliste)
  10. Rückseite des Ladens und des Inventars
  11. Waschräume (Ansicht Muster-Checkliste für die Reinigung von gewerblichen Toiletten)
  12. Sicherheit (siehe Muster Checkliste Brandschutz)
  13. Richtlinie (siehe Muster-Checkliste für sexuelle Belästigung)

Schritt 5: Vermeiden Sie große Abschnitte

Anstatt eine kleine Anzahl großer Abschnitte zu erstellen, sollten Sie eine größere Anzahl kleiner Abschnitte erstellen. Dies hilft bei der Dateneingabe, insbesondere auf Smartphones, und macht das Reporting granularer und aussagekräftiger.

Schritt 6: Weisen Sie den Elementen entsprechend ihrer relativen Wichtigkeit Punkte zu

Vergeben Sie Punkte entsprechend der relativen Wichtigkeit jedes Kriteriums. Während es leicht ist, alles als wichtig zu betrachten (und wenn ein Kriterium nicht wichtig ist, sollte es nicht auf Ihrer Audit-Checkliste für den Einzelhandel stehen), sind einige Punkte wichtiger als andere, manchmal kritisch für die Geschäftskontinuität. Gesundheits- und Sicherheitsfragen in den Sinn kommen.

Vergeben Sie Punkte und nutzen Sie entsprechend das „Kritisch“-Flag. Ein kritisches Element setzt den Wert des gesamten Abschnitts unabhängig von anderen Elementen auf Null, wenn es während des Besuchs als nicht konform befunden wird.

Schritt 7: Seien Sie konkret, beschreibend und visuell

Standards sollten klar und eindeutig sein. Verwenden Sie keine vagen Wörter wie „neu“ oder „gut“. Anstatt beispielsweise „Letzte Mitarbeiterversammlung abgehalten“ zu sagen, sollten Sie „Mitarbeiterversammlung vor weniger als 5 Kalendertagen abgehalten“ verwenden. Wenn Sie sich auf Temperaturen oder verstrichene Zeiten beziehen, geben Sie die tatsächlichen Zahlen an. Formulieren Sie klar, was der Standard ist.

Wenn es einen Absatz braucht, um den Standard zu definieren, verwenden Sie einen Absatz. Wenn Sie einen haben, fügen Sie einem Artikel ein Best-Practice-Foto bei, um den Standard zu veranschaulichen; ein bild sagt oft mehr als 1.000 worte und hinterlässt mehr eindruck als worte allein.

Audit-Software für den Einzelhandel ermöglicht es Ihnen oft, Bilder und unterstützende Dokumente an jedes Formularelement und jeden Abschnitt sowie an Aufgaben anzuhängen.

Schritt 8: Denken Sie über die Besuchshäufigkeit nach

Die Häufigkeit der Besuche von Distriktmanagern (zumindest Besuche im Zusammenhang mit der Einzelhandelsaudit-Checkliste) kann von einer Organisation zur nächsten stark variieren.

Am einen Ende des Spektrums tendieren einige Organisationen (einschließlich großer Organisationen in der Gastronomie und im Gastgewerbe) dazu, alle zwei Wochen bis zu einen Besuch durchzuführen. Andere Organisationen dürfen nur einen Besuch pro Quartal durchführen. Einige Organisationen verwenden ein Hybridmodell. Sie verwenden ein Standardformular, um ihre Kernstandards zu erfassen (z. B. zweimal im Jahr) und erstellen eine Reihe kleinerer Formulare für Besuche das ganze Jahr über, wobei sie diese Besuche manchmal mit saisonalen Programmen verknüpfen.

Kommunizieren, ausführen und verifizieren ist, wie gute Gastfreundschaft großartig wird

Üblich ist die Erstellung eines Formulars pro wesentlichem Risikobereich oder Geschäftseinheit: Operationen, Merchandising, Gesundheit und Sicherheit, Sicherheit, vor dem Haus und hinter dem Haus.

Audit-Software für den Einzelhandel ermöglicht es einer Organisation, eine beliebige Anzahl von Formularen mit jeweils eigenem Start- und Enddatum zu erstellen. Audit-Software für den Einzelhandel unterstützt auch Selbstaudits, die als Überbrückungsmaßnahme verwendet werden können, bis ein Bezirksleiterbesuch durchgeführt werden kann.

Schritt 9: Stimmen Sie die Checkliste mit Ihrem Außendienstteam ab

Besprechen Sie die Checkliste mit Ihren Bezirksleitern, Franchisenehmern und Managern. Bitten Sie um ihren Input und ihr Feedback. Wir nennen diese Phase „Kalibrierung“.

Eine Audit-Checkliste für den Einzelhandel ist sowohl ein Inspektionsinstrument als auch ein Schulungsinstrument. Definieren Sie den Standard, kommunizieren und messen Sie ihn. Erfüllen Sie den Standard und erreichen Sie Ihre Ziele.

Schritt 10: Erstellen Sie Ihre eigene oder verwenden Sie eine vorgefertigte App?

Die Faktoren, die Ihre Entscheidung beeinflussen müssen, sind Ihre Kosten, Ihre Kapitalrendite, Ihre Time-to-Market sowie der Wert und die Vorteile, die Sie aus der von Ihnen gewählten Software ziehen werden. Lesen Sie mehr über Kaufen vs. Bauen: Audit-Software für den Einzelhandel: Kaufen vs. Bauen 

Was auch immer wir tun, wir raten davon ab, hierfür Excel und E-Mail zu verwenden. Excel ist keine Workflow-Engine und verfügt nicht über wesentliche Funktionen, die für Audits erforderlich sind. Es wird Ihrem Unternehmen nicht helfen, sondern es bremsen.

RETAIL-AUDIT-CHECKLISTEN

Wenn Sie nach Checklisten suchen, um Ihre Abläufe und Markenstandards zu verwalten, haben Sie zwei Möglichkeiten.

  1. Registrieren Sie sich für eine Kostenlose Testversion von Bindy und erhalten Sie Zugriff auf eine Bibliothek mit professionell geprüften öffentlichen Formularen, mit denen Sie Ihre Standorte in Sekundenschnelle prüfen können.
  2. Beziehen Sie sich auf unsere Checklisten Kategorie von mehr als 33 Checklisten um jeden Aspekt Ihres Betriebs zu verwalten.

SONSTIGE AUDIT- UND INSPEKTIONSRESSOURCEN IM EINZELHANDEL

Beziehen Sie sich auf die Kategorie Audits und Inspektionen im Einzelhandel für Anleitungen und Best Practices für Audits und Inspektionen im Einzelhandel.

DER ENDGÜLTIGE LEITFADEN FÜR EINZELHANDELS-AUDITS 

Möchten Sie dies auf die nächste Stufe bringen? Unser Einzelhandelsaudits – Der endgültige Leitfaden ist unsere umfassendste Sammlung von Informationen über Einzelhandelsprüfungen, einschließlich warum, wer, wann und wie Einzelhandelsprüfungen durchgeführt werden. Von Einzelhandelsprofis für Einzelhandelsprofis entwickelt.

Kommentar verfassen