Der Bindy-Workflow

Bindy implementiert einen End-to-End-Closed-Loop-Speicherausführungs-Workflow. Wenn Sie Markenstandards validieren oder auf Geschäftsebene „durchführen“ möchten, ist Bindy genau das Richtige für Sie. Lassen Sie uns in die wichtigsten Schritte eines gemeinsamen Workflows für eine Einzelhandelsorganisation eintauchen.

Schritt 1: Erstellen Sie Checkliste(n) in der Zentrale

Formulare erstellen Verwenden Sie den webbasierten Form Builder des Systems oder erstellen Sie sie in Excel und laden Sie sie hoch. Sie können Ihre eigenen Formulare erstellen oder ein Formular aus der „öffentlichen“ Bibliothek gängiger Formulare des Systems klonen. Adressieren Sie bei Bedarf bestimmte Geschäfte, Formate und/oder Benutzer mit bestimmten Formularen, Abschnitten und Artikeln. Illustrieren Sie Artikel mit Best-Practice-Bildern und fügen Sie Anhänge hinzu.

Checklisten für den Ladenbetrieb.

Schritt 2: Planen Sie Besuche zu Ort(en) mit dem Kalender

Planen Sie den Besuch, senden Sie Benachrichtigungen (abhängig davon, ob der Besuch im Geschäft angekündigt oder ein „Überraschungsbesuch“ ist). Exportieren Sie den geplanten Besuch bei Bedarf nach Outlook.

Schritt 3: Führen Sie einen Besuch durch

Das System verfügt über hervorragende Datenerfassungsfunktionen. Ladenbesuche sind möglich Echtzeit oder offline auf jedem mobilen Gerät, Laptop oder Tablet. Ladenbesuche werden durch Geolokalisierung und Geo-Fencing, Artikelbeschreibungen, Best-Practice-Bilder und Anhänge unterstützt. Das System kennt Filiallisten und Hierarchien. Wenn also ein Bezirksleiter mit 30 Filialen verbunden ist, darf dieser Bezirksleiter nur diese 30 Filialen besuchen und Berichte für diese erstellen.

Schritt 4: Erstellen Sie einen Aktionsplan

Das Aktionsplan wird automatisch generiert, indem alle nicht konformen Artikel aus dem Besuch extrahiert werden. Der Aktionsplan ermöglicht es dem Bezirksleiter, jedem Problembereich einen Benutzer und ein Zieldatum zuzuordnen. Distriktmanager und Eigentümer/Franchisenehmer/Manager können die Notizen der anderen eingeben und anzeigen, wodurch die Problemlösung gemeinsam erfolgt.

Schritt 5: Melden Sie den Besuch ab

Das System ermöglicht es der Marke, Benutzer zu benennen, die den Besuch Formular für Formular „abmelden“ dürfen. Dies stellt einen Integritätsnachweis bereit und sperrt den Besuch für weitere Bearbeitungen.

Schritt 6: Verfolgen und nachverfolgen

Das System verfügt über eine integrierte Überwachung für „ausstehende“ Aufgaben. Jeder kann sich jederzeit anmelden (das System kann auch E-Mail-Benachrichtigungen senden), um zu überprüfen, was getan wurde und was nicht. Dies führt zu erheblichen Einsparungen für die Organisation. Ein Einzelhandelsaudit von Bindy spart die Organisation über 2 Stunden und $84.

Die Sichtbarkeit Ihrer Websites macht sie auch verantwortlich

Schritt 7: Berichten, verfeinern, wiederholen

Das System bietet erweiterte Echtzeitberichte, Key Performance Indicators und Analysen bei jedem Schritt. Die Berichte und Module, von denen viele visuell und interaktiv sind, ermöglichen es jedem innerhalb der Organisation (vorbehaltlich der Zugehörigkeit zur Filialliste), zu wissen, wo Stärken und Schwächen bestehen. Erkennen Sie Trends, Durchschnittswerte, schlechteste und beste Leistungen und vieles mehr. Mit diesen Informationen kann die Organisation das/die Formular(e) weiter optimieren und den Compliance-Zyklus wiederholen.

ERFAHREN SIE MEHR ÜBER BINDY

Beziehen Sie sich auf die Bindy-Kategorie Weitere Informationen darüber, wie die weltweit führenden Marken Bindy verwenden, um Markenstandards mit Inspektionen, Plänen für Korrekturmaßnahmen und Aufgaben umzusetzen.

Kommentar verfassen