KPI-Checkliste

Key Performance Indicators sind Leistungsmessungen, anhand derer Sie feststellen können, ob Ihr Unternehmen seine Ziele erreicht und optimal arbeitet. Verwenden Sie eine KPI-Checkliste, um Einbrüche bei Verkäufen und Margen und anderen strategischen Aspekten Ihres Unternehmens zu messen, zu erkennen und darauf zu reagieren.

Nachfolgend finden Sie einige beispielhafte Key Performance Indicators, die Sie in Ihre KPI-Checkliste aufnehmen können.

Monatsumsatz

  1. Wie hoch sind die Umsätze seit Monatsbeginn?
  2. Vergleichen Sie die Verkäufe seit Monatsbeginn in diesem Jahr mit denen des letzten Jahres. Verbessern sie sich? Um wie viel Prozent?
  3. Was sind die aktuellen Verkäufe im Vergleich zum Ziel für den Monat?
  4. Verfolgen alle Geschäfte ihre Verkäufe im Vergleich zum Ziel täglich?
  5. Verfolgt das Personal seine individuelle KPI-Leistung?
  6. Wurden Ziele gesetzt, um die Teilnahme der Mitarbeiter an KPIs zu fördern?
  7. Wie hoch ist der Prozentsatz der Gehaltsabrechnung im Verhältnis zum Umsatz für den Monat?
  8. Hat der Standort das Gehaltsbudget für den Monat überschritten? Wenn ja, um wie viel?

Checklisten-App für Einzelhandel und Gastronomie

Umsätze und Margen seit Jahresbeginn

  1. Wie hoch ist der bisherige Jahresumsatz? (= Vorheriges YTD – aktuelles YTD)
  2. Wie hoch ist die aktuelle Rohertragsmarge? (= Umsatzerlöse – Herstellungskosten)
  3. Wie hoch ist die aktuelle Nettogewinnspanne? (= alle Einnahmen – alle Ausgaben)
  4. Wie hoch ist der Umsatz pro Quadratfuß für diesen Standort? (= Nettoumsatz/Verkaufsfläche)

Verkaufstransaktionen

  1. Wie hoch ist die durchschnittliche Transaktionsanzahl pro Monat?
  2. Wie hoch sind die durchschnittlichen Kundenausgaben pro Einkauf? (= Gesamtumsatz/Anzahl Transaktionen)
  3. Was sind die durchschnittlichen Einheiten pro Transaktion? (= Anzahl verkaufter Einheiten/Anzahl Transaktionen)
  4. Wie hoch ist die Standort-Conversion-Rate? (= Anzahl der Verkäufe/Anzahl der Besucher)
  5. Werden Kundendaten am Point of Sale erfasst?
  6. Wie hoch ist der Anteil der Filialen an der Erfassung von Kundendaten? (= Verkaufs-/Kundendatenerfassung)

Bestandsverwaltung

  1. Wie hoch ist die Lagerumschlagshäufigkeit? (= Herstellkosten / durchschnittlicher Lagerbestand)
  2. Wie hoch war der Schwund für diesen Standort nach der letzten Bestandsprüfung? (= Anzahl der vorrätigen Artikel vor der Inventur – Anzahl der während der Inventur gezählten Artikel)
  3. Wie hoch ist der Durchverkaufsprozentsatz für Kernprodukte?
  4. Wie hoch ist der Durchverkaufsprozentsatz der zuletzt erhaltenen Produktkollektion?

Weitere Informationen zu KPIs:

Mehr CHECKLISTEN

Wenn Sie nach Checklisten suchen, um Ihre Abläufe und Markenstandards zu verwalten, haben Sie zwei Möglichkeiten.

  1. Registrieren Sie sich für eine Kostenlose Testversion von Bindy und erhalten Sie Zugriff auf eine Bibliothek mit professionell geprüften öffentlichen Formularen, mit denen Sie Ihre Standorte in Sekundenschnelle prüfen können.
  2. Beziehen Sie sich auf unsere Checklisten Kategorie von mehr als 33 Checklisten um jeden Aspekt Ihres Betriebs zu verwalten.

Kommentar verfassen