Die Erfüllung hoher Standards für die Gesundheit und Sicherheit der Patienten ist der wichtigste Fokus für Apotheken. Um Patienten weiterhin die Pflege zu bieten, die sie erwarten, müssen Apotheken aber auch erfolgreiche Einzelhandelsgeschäfte sein. Merchandising ist nicht zu übersehen. Wie können Apotheken die Markentreue und den Umsatz fördern, wenn die Verkaufsfläche schlecht vermarktet, unorganisiert oder unattraktiv ist?
Nachfolgend einige Tipps zur Verbesserung des Apotheken-Merchandising.
Machen Sie den richtigen Eindruck: Exterieur
Schon bevor der Kunde den Laden betritt, entsteht ein Eindruck. UK Apotheke Warman-befreit beschlossen, ihre Außen- und Schaufensterauslage neu auszurichten, um die Initiativen im Inneren zu unterstützen. Sie teilten diese Normen um visuell ansprechende Fenster zu schaffen, die den Fußgängerverkehr anziehen.
- Wählen Sie ein einzelnes Thema oder eine Botschaft und verwenden Sie große, auffällige Bilder, die aus der Ferne verstanden werden.
- Erstellen Sie einen Merchandising-Kalender, um über Themen zu informieren, die sich auf nationale Veranstaltungen zur Sensibilisierung für Gesundheit und saisonale Symptome beziehen.
- Haben Sie einen klaren Call-to-Action, der Kunden dazu einlädt, das angebotene Produkt oder die angebotene Dienstleistung in Anspruch zu nehmen.
- Vermeiden Sie Unordnung und halten Sie Ihre Schaufenster einfach und ordentlich.
- Holen Sie Feedback von Mitarbeitern in verschiedenen Abteilungen ein, um Ihre Schaufensterauslagen zu kalibrieren.

Machen Sie den richtigen Eindruck: Interieur

In den letzten Jahren haben einige Apothekeneinzelhändler einen dramatischen Wechsel von sterilen oder traditionellen Ladenformaten zu einem eher „Boutique“-Format vollzogen. Marken wie Zedern-Apotheke in New York haben einen einzigartigen Raum kuratiert, der ihre Kernwerte Wellness und Personalisierung hervorhebt.
Gabe Trahan, Senior Director of Store Operations & Marketing für die National Community Pharmacists Association, teilte einige der größten Merchandising-Fehler mit, die Apotheken seiner Meinung nach in einem Interview mit NCPA online.
Sehen Sie lebendig und wohlhabend aus! Sie würden keine Geschäfte mit einer Bank machen, die so aussieht, als ob sie Probleme hätte, und ein Kunde wird sich nicht für eine Apotheke entscheiden, die so aussieht, als wäre sie in der Zeit gefangen und hätte kaum durchgehalten. – Gabe Trahan
- Vernachlässigen Sie nicht die Vorderseite des Ladens. Benennen Sie nach Möglichkeit eine Person, die für die Präsentation dieses Bereichs verantwortlich ist.
- Platzieren Sie meistverkaufte Produkte und große Marken auf Augenhöhe, um Kunden bei der Navigation durch die Kategorie zu unterstützen.
- Die Präsentation sollte ordentlich und organisiert sein, mit einem aussagekräftigen Kategoriefluss im gesamten Geschäft.
- Vermeiden Sie ein veraltet aussehendes Interieur. Einen Raum neu zu erfinden kann so einfach sein wie das Aktualisieren einiger Einrichtungsgegenstände und der primären Farbe.

Fokus auf Saisonalität
Die Verwendung der Jahreszeiten zur Ausrichtung Ihres Produktfokus ist eine großartige Möglichkeit, Merchandising für maximale Wirkung zu nutzen. Nehmen wir zum Beispiel die Erkältungs- und Allergiezeit.

- Beobachten Sie, wohin Kunden beim Betreten Ihrer Apotheke zuerst gehen. Gibt es ein erkennbares Muster für die Bereiche, in denen sie zuerst ankommen? Maximieren Sie die Regale oder Tische um diese Zonen herum mit einem konzentrierten Sortiment an saisonspezifischen Artikeln.
- Front- und Endcap-Displays sollten die relevantesten oder beliebtesten Produkte hervorheben, nach denen Kunden suchen werden.
- Ware im Großformat und beliebte Marken links in Augenhöhe. Der Kunde scannt Regale wie beim Lesen – von links nach rechts.

Cross-Merchandising
Das Mischen verschiedener Kategorien ist eine großartige Gelegenheit, einen Kunden dafür zu interessieren, zusätzlich zu dem, wofür er gekommen ist, eine andere SKU zu kaufen. Cross Merchandising spart Kunden auch Zeit beim Navigieren durch mehrere Gänge. Eine positive Erfahrung bedeutet einen wiederkehrenden Kunden!
- Erstellen Sie einen ausgewiesenen Bereich, der häufig mit neuen Produkten aktualisiert wird, damit Kunden erwarten können, dort neue Artikel zu finden.
- Double steht für ein Produkt in einem anderen Bereich mit ergänzenden Artikeln zur Förderung des Durchverkaufs.
- Kombinieren Sie Artikel, die oft zusammen gekauft werden, in kleinen absichtlichen Gruppen auf Tischen oder Pop-up-Displays. Zum Beispiel Taschentücher und Handdesinfektionsmittel gepaart mit Erkältungs- und Grippemedikamenten.

Kennen Sie Ihre Kundendemographie
Was ist die Altersgruppe und der Lebensstil Ihrer häufigsten Kunden? Bedienen Sie oft eine ältere Bevölkerungsgruppe, die Rezepte benötigt, Familien, die Haushaltsprodukte benötigen, oder Millennials, die nach dem Nötigsten suchen?

Es macht keinen Sinn, eine Vielzahl verschiedener Babypflegeartikel anzubieten, wenn Ihre Hauptkunden keine jungen Familien sind.
- Notieren Sie sich schnell und langsam verkaufende Produkte für Ihr Geschäft und sehen Sie, wie Sie das SKU-Sortiment bearbeiten können, um die Kategorieleistung zu beeinflussen.
- Messen Sie die Zeit, die ein Produkt in Ihrem Regal steht. Wenn Ihre Kunden kein Interesse zeigen, entrümpeln Sie Ihr Sortiment, indem Sie es entfernen.
- Scheuen Sie sich nicht, Produkte innerhalb von Kategorien ein- und auszuwechseln, um zu sehen, was bei Kunden in Ihrer Region am besten ankommt.
Weniger ist mehr
Eine überfüllte Apotheke kann chaotisch und schwer zu navigieren erscheinen. Es sollte für einen Kunden einfach sein, hereinzukommen, zu erkennen, wohin er gehen muss, und den gesuchten Artikel abzuholen.

Retail Service Manager von Numark Pharmacy Steve Voyse empfiehlt;
Die Hauptsache ist, die richtigen Produkte an den richtigen Orten zu haben. Ein häufiger Fehler ist der Versuch, zu viel Material in einen Bereich zu stopfen. Dies kann dazu führen, dass Produkte hinter andere Produkte rutschen oder dem Kunden seitlich zugewandt sind, was es dem Kunden erschweren kann, das zu finden, wonach er sucht. Markenführer können zwei oder drei gleiche Produkte garantieren, die in einer Reihe angezeigt werden.
- Kategorien und Unterkategorien sollten sinnvoll sein und intuitiv ineinander übergehen.
- Nutzen Sie den Kassenbereich und die Thekenfläche für Impulsprodukte wie Zeitschriften, Getränke und Süßigkeiten. aber versuchen Sie, die Anzeigen nach unten und einfach zu bearbeiten.
- Das Reduzieren von Unordnung verringert die Entscheidungsermüdung und kann einem Kunden helfen, sich für einen Kauf zu entscheiden. Kuratieren Sie Artikel in hervorgehobenen Bereichen wie Tischen und Popup-Displays, um Kunden nicht mit der Auswahl zu überfordern.
Haben Sie weitere Best Practices, die Sie beim Merchandising Ihres Apothekenraums befolgen? Wir würden uns freuen, in den Kommentaren von ihnen zu hören!
ANDERE RESSOURCEN FÜR RETAIL-APOTHEKEN
Beziehen Sie sich auf die Kategorie Apotheken für Checklisten, Anleitungen und Best Practices für die Einzelhandelsapothekenbranche.
Ich freue mich sehr, Ihren Artikel über Erkältungs- und Grippemedizin zu lesen. Schreiben Sie weiter am Artikel.