5 POS-Strategien, die den Umsatz steigern

Als Einzelhändler wissen Sie, dass Ihr Point-of-Sale (POS)-System mehr ist als nur ein Werkzeug zur Abwicklung von Transaktionen, sondern vielmehr ein Vermögenswert, der Ihrem Unternehmen hilft, sowohl den Gewinn als auch den Betrieb sprunghaft zu verbessern. Mit so vielen verfügbaren POS-Optionen ist es für Händler einfacher als je zuvor, auf noch mehr Daten und Effizienz zuzugreifen, um ihren Geschäften zu helfen, so erfolgreich wie möglich zu werden.

Das Geheimnis?

Das Sammeln von Daten und die Schaffung effizienterer Abläufe für Ihr Unternehmen ist eine Sache. Auf diese Daten zu reagieren und sie für Ihre betrieblichen Bemühungen zu nutzen, unterscheidet gute Einzelhändler von großartigen Einzelhändlern.

Die Integration von POS-Strategien in den Einzelhandel bietet Händlern die Möglichkeit, den Umsatz zu steigern und gleichzeitig auf dem modernen Markt von heute wettbewerbsfähig zu bleiben. Zusammengenommen bieten diese Bemühungen Einzelhändlern die Möglichkeit, das zu sein proaktiver und präziser in ihren unmittelbaren und zukünftigen Bestands- und Betriebsanforderungen – einschließlich Kundenbetreuung. Darüber hinaus können POS-Daten auch vielfältige Vorteile für Händler beisteuern.

Im Folgenden skizzieren wir, wie Sie den Umsatz steigern können, indem Sie POS-Daten sammeln und anwenden.

1. Integrieren nahtloser Erlebnisse dank POS-Daten

 Die Bereitstellung nahtloser und integrierter Einkaufserlebnisse über alle Berührungspunkte hinweg ist zum Standard geworden, der von den modernen Kunden von heute erwartet wird. Die versiertesten Einzelhändler haben erkannt, dass die Schaffung und Aufrechterhaltung eines konsistenten Kundenerlebnisses sowohl online als auch offline ein Muss ist. Dazu ist es entscheidend, dass Händler Daten über verschiedene Kanäle sammeln und analysieren – was ihnen letztendlich ermöglicht, Klarheit über ihre kollektiven Kundenerlebnisse zu gewinnen.

Glücklicherweise macht die Technologie dies heute möglich. Und diese Technologie beginnt mit der Verwendung eines POS, das mit allen Berührungspunkten eines Einzelhändlers verbunden ist. Ein Beispiel dafür ist, wenn eine Boutique etwas in ihrem Geschäft verkauft – dann nur wenige Augenblicke später Online-Verkäufe generiert und der Bestand in Echtzeit aktualisiert wird, sodass keine Fehlkommunikation des verfügbaren Bestands mehr zum Verkauf verbleibt.

Einzelhändler, die POS-Daten verwenden, um zu verbinden, was online und im Geschäft passiert, verschaffen sich einen Wettbewerbsvorteil. Doch das ist nicht einmal der beste Teil. Was ist? Diese Technologie zwingt die Benutzer nicht, metrische Außenseiter zu sein, um Einblicke in den Einzelhandel zu verstehen. Stattdessen können Benutzer einfach POS-Berichte ausführen und alles herausfinden, von den geschäftigsten Zeiten in ihren Geschäften bis hin zu optimalen Lagerbeständen und mehr – all dies verbessert das Kundenerlebnis und den Umsatz.

2. Überprüfung und Reaktion auf vom POS gesammelte Daten

 Entsprechend Der State of Small Business Report von Wasp Barcode, verfolgen fast die Hälfte der kleinen Unternehmen den Bestand entweder nicht oder verwenden eine manuelle Methode. Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass viel schief gehen kann. Laut dem Global Shrink Index von Sensormatics kostet Warenschwund Einzelhändler mehr als $100 Milliarden weltweit jedes Jahr.

Es gibt jedoch gute Nachrichten zu diesem historischen Bericht. Die Verwendung eines POS-Systems kann Händlern helfen, indem sie Einzelhändlern Folgendes ermöglicht:

  • Bestandszählungen verwalten
  • Überprüfen Sie die Lagerbestände in verschiedenen Geschäften
  • Bestand übertragen
  • Retouren verwalten
  • Nachbestellpunkte automatisieren
  • Gewinnen Sie Produkt- und Kundeneinblicke
  • Personalentscheidungen treffen
  • und mehr!
Es ist gut, Probleme mit der Website zu finden. Es ist besser, sie zu reparieren.

Da ein POS der Ort ist, an dem die Verkäufe tatsächlich hochgefahren werden, ist es nur sinnvoll, dass er auch einen Einblick in die Verkaufsleistung liefert – und mehr als nur das, was verkauft wird. Kennzahlen wie beispielsweise der Bruttogewinn und die Gewinnmarge werden in den Berichten des POS-Systems klar dargestellt, sodass Einzelhändler die Rentabilität verfolgen und sicherstellen können, dass ihr Inventar tatsächlich dazu beiträgt, Einnahmen zu erzielen, anstatt ihre Geschäftsdollar zu kosten.

Ein weiterer Vorteil eines POS-Systems besteht darin, dass es helfen kann, den Umsatz zu steigern, indem es meldet, was Mitarbeiter verkaufen und welche Tage im Monat am geschäftigsten sind – und sogar Details identifiziert, die so spezifisch sind wie die Tageszeit, zu der die Verkäufe am stärksten sind. Dank dieser Erkenntnisse können Händler ihre Filialen dann entsprechend besetzen und darüber hinaus ihre Lohnausgaben optimieren. Das Ergebnis? Den Geschäften wird ein erhöhter Gewinn zur Verfügung gestellt, da ihre Betriebskosten klüger ausgegeben werden.

3. Nutzung der Cloud zur Verwaltung von POS-Operationen

Ein Cloud-basiertes POS-System ist mehr als ein Luxus – es ist eine Notwendigkeit, wenn Geschäftsinhaber den Umsatz steigern wollen. Es kann das bestmögliche Kundenerlebnis gewährleisten und gleichzeitig für das sich schnell ändernde Tempo der Technologie relevant bleiben.

Mit dem Zugriff auf ein sicheres Online-Händlerportal können Einzelhändler ihre Bestände prüfen, Rechnungen versenden und ihre Mitarbeiter und Kunden besser verwalten. Sie können auch benutzerdefinierte Berichte erstellen und exportieren. Dies hilft Einzelhändlern, effizienter mit ihrer Zeit umzugehen. Durch den Zugriff auf die Einstellungen des Händlerkontos sind sie in der Lage, Informationen schnell und einfach zu aktualisieren, E-Mail-Benachrichtigungen einzurichten, Verbrauchsmaterialien zu bestellen und vieles mehr von jedem Gerät und überall.

Shutterstock_372396238.jpg
Bildnachweis: Shutterstock

Und ob Sie ein oder mehrere Geschäfte haben, die Tatsache, dass Sie ein Cloud-basiertes Kassensystem verwenden, bedeutet, dass Ihre Geschäftsdaten zu Hause, in einem Café oder sogar unterwegs verfügbar sind. Alles, was Sie brauchen, ist ein Computer und eine Internetverbindung, und Sie können wichtige Geschäftsentscheidungen treffen, wo immer Sie sind, wann immer es Ihnen passt – für ein besseres Kundenerlebnis und höhere Umsätze.

4. Integration von POS mit gleichgesinnten, aber nicht wettbewerbsfähigen Unternehmen

 Cloud-basierte POS-Systeme können erweitert werden, um ihre Fähigkeiten zu erweitern, indem sie Integrationen nutzen. Einzelhändler können ihre POS anbinden zu anderen Plattformen (z. B. Buchhaltungssoftware, E-Commerce-Plattform, Zahlungsabwickler usw.), damit wichtige Daten reibungslos von einem System zum anderen fließen können.

Durch die Integration eines POS mit einem Online-Warenkorb können die Systeme beispielsweise Verkaufs- und Bestandsdaten synchronisieren, sodass ein Händler seine Bestände über beide Vertriebskanäle hinweg verwalten kann. Ein weiteres Beispiel wäre, wenn ein Einzelhändler sein POS mit einer Buchhaltungssoftware integrieren möchte. Zusammen mit einem POS können diese Systeme zusammenarbeiten und Verkaufs- und Steuerinformationen synchronisieren.

Um Ihrem einzigartigen Unternehmen zu helfen, von Integrationen zu profitieren, identifizieren Sie Partner, auf die Ihr POS-System derzeit ausgerichtet ist, oder wenn Sie neue POS-Systeme erkunden, überlegen Sie, welche Partnerschaften sie haben. Einige POS-Lösungen verfügen sogar über Netzwerke bestehender Experten, die Einzelhändlern helfen können, ihre Software einzurichten und gleichgesinnte, aber nicht wettbewerbsfähige Unternehmen nahtlos zu integrieren – was den Wert von POS weiter steigert. Je integrierter Ihre Informationen sind, desto besser ist Ihr Unternehmen informiert, um Entscheidungen zu treffen, die sich direkt auf den Umsatz und den Gewinn Ihres Unternehmens auswirken können.

5. Bieten Sie Up-Sell-Möglichkeiten an, sobald ein Kunde das POS-Erlebnis erreicht

 Abgesehen davon, dass der POS ein Ziel für die Abwicklung von Zahlungen ist, bietet er Einzelhändlern auch die Möglichkeit, ihre durchschnittlichen Einheiten pro Verkauf zu erhöhen. Wenn Kunden die Entscheidung getroffen haben, etwas zu kaufen, begrüßt dies die Möglichkeit für Händler, sie mit zusätzlichem Inventar zu verkaufen. Einige Möglichkeiten, dies einzubeziehen, wären:

  • Merchandise-Impuls-inspiriertes Inventar neben dem Kassenbereich, das die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich zieht, wie Süßigkeiten, Getränke, Neuheiten, Händedesinfektionsmittel und andere Produkte, bei denen nicht viel darüber diskutiert werden muss, ob ein Kunde sie benötigt oder nicht, sondern es sich eher um Artikel handelt sie wollen einfach.
  • Halten Sie Artikel, die in diesem Bereich vermarktet werden, für Ihr einzigartiges Publikum erschwinglich. Typischerweise sind Artikel zwischen $1 und $10 ideal für diesen strategischen Bereich des Merchandising. Der Grund dafür ist, dass Kunden nicht überlegen müssen, ob sie diese Artikel erhalten sollen, sondern sie schnell greifen und zu ihrem Check-out-Erlebnis hinzufügen. Niedrigere, erschwingliche Preispunkte helfen dabei, dies zu erreichen.
  • Versuchen Sie, in diesem Bereich Warenbestände anzubieten, die Margen aufweisen – und so Ihrem Geschäft mehr Gewinnmöglichkeiten bieten. Wenn Sie zum Beispiel neuartige Haaraccessoires für jeweils $1 kaufen, sie aber für jeweils $5 bis $10 verkaufen. Sie erhöhen Ihre Chance, dank stärkerer Margen höhere Einnahmen für Ihr Geschäft zu erzielen.

Das Endergebnis

Eine starke Merchandising-Strategie in der Nähe Ihres POS in Kombination mit dem richtigen POS-System kann für Einzelhändler ein Wendepunkt sein, wenn sie ihre vollen Möglichkeiten nutzen. Allein die Erkenntnisse aus Ihren Verkaufsdaten bieten einen wertvollen Einblick in das Innenleben Ihres Unternehmens – aber Sie müssen diese Erkenntnisse nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen, die Ihre Einzelhandelsumsätze wirklich beeinflussen.

Über den Autor:

RM-NLReyhle_Headshot_2019 (1)

Nicole Leinbach Reyhle ist die Gründerin von Einzelhandelsorientiert und ein veröffentlichter Autor. Sie ist eine häufige Mitwirkendeoder zu The Today Show, Forbes und unzähligen B2B-Publikationen. Reyhle ist Sprecherin des Small Business Saturday von American Express und schreibt regelmäßig als Vordenker im Einzelhandel für verschiedene Branchenressourcen und wird als einer der Top 10 Vordenker im Einzelhandel anerkannt Verkaufen und ein „Futurist“ für den Einzelhandel IBM. Schließlich ist Reyhle auch Mitbegründer der Unabhängige Händlerkonferenz.

3 Gedanken zu „5 POS Strategies That Increase Sales

  1. Hallo Nicole,
    Vielen Dank für den hilfreichen Artikel. Es war eine gute Lektüre. Es ist gut geschrieben und die Ideen, die Einzelhändlern helfen werden, besser zu verkaufen, sind leicht zu verstehen. Alle Punkte, die Sie gemacht haben, sind in der heutigen Welt von Bedeutung. Da die Welt immer wettbewerbsintensiver wird, brauchen Einzelhändler alle Hilfe, die sie von den von ihnen verwendeten Tools bekommen können. Mit dem Aufkommen modernisierter, Cloud-basierter POS-Systeme wird das gesamte Ökosystem des Einzelhandels einen Schub erhalten. Wie Sie in Ihrem Artikel erwähnt haben, achten Einzelhändler jetzt besser auf ihre Bestände und Verkäufe. Bestandsaktualisierungen in Echtzeit sparen ihnen viel Zeit, die sie zur Verbesserung anderer Aspekte ihres Geschäfts nutzen können. Berichte statten Händler mit Daten aus, die sie verwenden können, um ihr Geschäft aufzubauen und besser zu verwalten. Darüber hinaus ermöglicht die Integration zwischen verschiedenen Tools Einzelhändlern, alle von ihnen verwendeten Apps zu synchronisieren.

  2. Vielen Dank, dass Sie den Blogbeitrag über POS-Strategien zur Umsatzsteigerung geteilt haben. Als Kleinunternehmer ist es großartig zu sehen, wie neue und innovative Ideen in die Praxis umgesetzt werden, um den Gewinn zu steigern. Ich bin mir sicher, dass dieser Blogbeitrag für viele Geschäftsinhaber von großem Interesse sein wird, und ich hoffe, dass Sie ihn mit Ihren Followern teilen. Bis zum nächsten Mal, macht weiter so!

  3. Ich stimme Ihren Punkten zu den POS-STRATEGIEN, DIE UMSATZ ERHÖHEN, voll und ganz zu. Ich benutze Onlinemenu jetzt schon seit einiger Zeit und es hat mein Leben definitiv einfacher gemacht. Es ist vollgepackt mit Funktionen und ist sehr einfach zu bedienen.

Kommentar verfassen