So minimieren Sie Verletzungen und Haftungen im Einzelhandel: 9 Tipps

Kein Einzelhändler denkt gerne an verletzte Mitarbeiter und Kunden, aber es ist etwas, das Sie berücksichtigen und sich darauf vorbereiten müssen. Arbeitsunfälle kosten Unternehmer und an mindestens 1 Milliarde pro Woche – ganz zu schweigen von dem enormen Ärger, der mit solchen Vorfällen einhergeht. 

Einfach ausgedrückt: Unfälle und Verletzungen können Ihr Unternehmen finanziell und rechtlich in Schwierigkeiten bringen, also müssen Sie Maßnahmen ergreifen, um sie zu vermeiden. 

Hauptursachen für Verletzungen und Verbindlichkeiten im Einzelhandel

Wenn Sie fertig sind, finden Sie hier Inhalte, die andere Leser hilfreich finden:

Der Anwalt für Personenschäden, Charles R. Gueli, Esq, schreibt dass die häufigsten Ursachen für Verletzungen im Laden sind: 

  • Auf dem Boden verschüttete Flüssigkeiten 
  • Gangbehinderungen 
  • Defekte Treppenhäuser, Aufzüge und Rolltreppen 
  • Waren fallen aus Regalen 
  • Gezackte Regale und Vitrinen 
  • Mechanische Türausfälle 
  • Unzureichende Beleuchtung auf Parkplätzen

Wie Sie sehen, kann es in verschiedenen Bereichen Ihres Geschäfts zu Verletzungen kommen, weshalb es wichtig ist, bei der Vorbeugung wachsam und detailliert vorzugehen. 

Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um genau das zu tun. 

1. Bleiben Sie bei der Wartung auf dem Laufenden

Die ordnungsgemäße Wartung des Geschäfts ist eine der besten Verteidigungslinien gegen Verletzungen und Verbindlichkeiten. Ein gut gepflegter Laden schützt nicht nur Mitarbeiter und Käufer, sondern sieht auch besser aus und trägt dazu bei, mehr Kunden anzuziehen. 

Aus diesem Grund müssen Sie Zeit und Ressourcen investieren, um sicherzustellen, dass die Bereiche, Einrichtungen und Geräte Ihres Geschäfts in Topform sind. 

„Ein enormes Fragment von Schutzansprüchen gegen Unternehmensschutz enthält Episoden, die mit einem Hauch von Gebäudeunterstützung vermeidbar sind“, sagt David Morneau, CEO von inBeat-Agentur.

Er fügt hinzu, dass Einzelhändler auf Dinge wie „Handläufe auf Stufen, freie Fliesen und kaputte Gehwege“ achten sollten.

Wenn Sie die Räumlichkeiten mieten, empfiehlt Morneau, dass Sie bei Problemen mit Ihrem Hausverwalter und Verwalter auf dem Laufenden bleiben. 

„Dies verringert die Gefahr eines Ereignisses, bevor es überhaupt passiert. Es garantiert auch, dass Ihr Unternehmen für potenzielle Kunden fantastisch aussieht“, fährt er fort. 

Eliza Nimmich, Mitbegründerin und COO von Unterrichte die Leute, fügt hinzu, dass sich die Wartung auf Werkzeuge und Ausrüstung erstrecken sollte. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Mitarbeiter in Ihrem Lager oder Hinterzimmer schützen möchten.

„Ohne sorgfältige Pflege werden die Maschinen und Anlagen der Organisation unzuverlässig oder fallen aus, was Mitarbeiter und Kunden gefährdet. Instrumente und Geräte täglich reinigen und regelmäßig inspizieren, um sicherzustellen, dass sie sicher funktionieren und ordnungsgemäß funktionieren“, sagt sie.  

Erinnern Sie sich an das alte Sprichwort: „Hoffnung ist keine Managementstrategie.“ Hoffen Sie also nicht nur, dass Ihre Einrichtungen und Geräte ordnungsgemäß gewartet werden, sondern Überprüfen Sie sie regelmäßig und Korrekturmaßnahmen zuweisen wenn Probleme gefunden werden.

2. Seien Sie proaktiv bei der Minimierung von „Ausrutsch- und Sturzverletzungen“.

„Eine Rutsch- und Sturzverletzung ist ein Fachbegriff, der sich auf eine Art von Verletzung bezieht, wenn eine Person aufgrund von Fahrlässigkeit oder rücksichtslosem Verhalten auf dem Gelände einer anderen Person verletzt wird. Solche Fälle werden häufig auch als Betriebshaftpflichtfälle bezeichnet“, erklärt David Reischer, Esq Experte für Personenschadensrecht bei Rechtsberatung.com.

Er sagt, dass diese Unfälle auf eine Vielzahl von gefährlichen Bedingungen zurückzuführen sind, darunter das Verschütten von Flüssigkeiten, hervorstehende Gegenstände oder defekte Fußböden, unzureichende Beleuchtung oder gerissener und gebrochener Beton. 

„Wenn ein Besucher aufgrund eines gefährlichen Zustands verletzt wird, der dazu führt, dass die Person ausrutscht und stürzt, entstehen normalerweise erhebliche medizinische Schäden. Eine Person hat möglicherweise Anspruch auf Schadensersatz in Geld, der den durch eine Rutsch- und Sturzverletzung verursachten Schaden ausgleicht.“

Laut Reischer müssen Einzelhandelseigentümer und -manager proaktiv Risiken und Haftungen mindern, indem sie fehlerhafte und gefährliche Bedingungen korrigieren, bevor sich jemand selbst verletzt. 

„Ein Einzelhändler kann einen Mangel beheben, indem er es einer Person verweigert, die Haftung in einem Ausrutscher- und Sturzfall nachzuweisen, wenn belastende Beweise vorliegen. Alle erhaltenen Beweise können von einem Richter oder einer Jury verwendet werden, um die Höhe eines Schadensersatzes zu ermitteln.“ 

3. Haben Sie die richtige Beschilderung

Das Anbringen von Warnschildern im Geschäft ist eine weitere gute Möglichkeit, Verletzungen zu vermeiden. 

Wie Morneau es ausdrückt: „Der müheloseste Ansatz, sich vor einer potenziellen Verpflichtung zu schützen, besteht darin, Kunden konsequent auf wahrscheinliche Risiken aufmerksam zu machen. Dies schließt das Aufstellen von Schildern ein, wenn die Bodenoberfläche aufgrund von Reinigung oder Niederschlag nass ist. Auch die Kennzeichnung von ungeraden Eingängen oder Stufen, die ein Stolperrisiko darstellen können.“ 

Das Anbringen von Schildern ist in der Tat eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Verletzungen in Ihrem Geschäft zu vermeiden. Abgesehen davon müssen Sie sich auch der Richtlinien zu Beschilderungstypen und -platzierungen bewusst sein. 

Die Arbeitsschutzbehörde (OSHA) hat eine Reihe von Spezifikationen für Unfallverhütungsschilder und -anhänger. Laut OSHA-Website, sollte die Beschilderung „mit abgerundeten oder stumpfen Ecken versehen und frei von scharfen Kanten, Graten, Splittern oder anderen scharfen Vorsprüngen sein. Die Enden oder Köpfe von Schrauben oder anderen Befestigungsmitteln müssen so angeordnet sein, dass sie keine Gefahr darstellen.“

Die Farben Ihres Schildes hängen auch von der Art der Warnung ab. OSHA skizziert die folgenden Beschreibungen:

Gefahrenzeichen. Verwenden Sie Rot, Schwarz und Weiß.

Warnzeichen. Verwenden Sie eine gelbe Hintergrundfarbe. Das Feld sollte schwarz mit gelben Buchstaben sein. Die auf dem gelben Hintergrund verwendeten Buchstaben sollten schwarz sein. 

Sicherheitshinweise. Verwenden Sie eine weiße Hintergrundfarbe; das Panel, grün mit weißen Buchstaben. Die verwendeten Buchstaben vor dem weißen Hintergrund sollten schwarz sein. 

Am besten haben Sie diese Schilder immer bei sich vor Ort. Warten Sie nicht, bis ein Sicherheitsrisiko auftritt, bevor Sie die erforderliche Beschilderung beschaffen. 

4. Überwachen Sie Ihren Standort aus der Ferne

Neben der Implementierung von Verletzungsprävention vor Ort hilft es, Ihre Standorte aus der Ferne überwachen zu können. Wenn es für Ihr Unternehmen sinnvoll ist, statten Sie Ihren Standort mit Kameras aus und IoT-Sensoren, die Ihnen helfen, Gefahren oder alles zu überwachen, was zu Verletzungen und Verbindlichkeiten führen könnte

Kameras auf dem Parkplatz und in den öffentlichen Bereichen Ihres Geschäfts helfen Ihnen bei der Überwachung von Dingen wie Beleuchtung, Hindernissen usw. Kommerzielle Sensoren können alles von Beleuchtung und Bewegung bis hin zu Temperatur, Feuchtigkeit und Kohlenmonoxid verfolgen.

Mit diesen Tools können Sie Sicherheit aus der Ferne fördern und jederzeit wachsam bleiben. 

Die Sichtbarkeit Ihrer Websites macht sie auch verantwortlich

5. Richten Sie ein Sicherheitsschulungsprogramm ein

Wenn es um Mitarbeiterschulungen geht, denken die meisten Einzelhändler sofort an Verkaufsschulungen oder die Schulung von Teammitgliedern über Geschäftsrichtlinien. Und obwohl dies alles wichtig ist, sollten wir die Bedeutung von Sicherheitsschulungen am Arbeitsplatz nicht übersehen. 

„Übersehen Sie nicht die Bedeutung eines regelmäßigen Sicherheitsschulungsprogramms“, sagt Jordan W. Peagler, Esq, of MKP Law Group, LLP.

„Viele Arten von Verletzungen an Einzelhandelsarbeitsplätzen sind darauf zurückzuführen, dass große Gegenstände ohne die richtige Form, Ausrüstung oder Hilfe bewegt werden. Einzelhändler müssen Sicherheitspraktiken besonders um die Feiertage herum betonen, wenn die Geschäfte stärker frequentiert sind und mehr Produkte in die Regale ein- und ausgelagert werden. Die Bereitstellung von Schulungen bei der Einstellung ist die übliche Praxis, aber Unternehmen, die kontinuierliche Schulungen anbieten, erzielen die besten Ergebnisse. Eine Sicherheitskultur zu schaffen und Sicherheit zu belohnen, ist eine großartige Möglichkeit, ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen.“ 

Wenn Sie dies noch nicht getan haben, sorgen Sie dafür, dass Ihre Einzelhandelsteams mit ihren Sicherheitsschulungen auf dem neuesten Stand sind. Es gibt viele Drittanbieter, die Programme für Ihre Mitarbeiter implementieren können. Alternativ können Sie die Schulung intern durchführen, indem Sie einen internen Trainer benennen und ihn die erforderlichen Programme oder Zertifizierungen absolvieren lassen. 

Wofür Sie sich auch entscheiden, stellen Sie sicher, dass das Programm den OSHA-Anforderungen entspricht. Bestimmte Rollen können auch eine spezielle Ausbildung erfordern. Beispielsweise müssen diejenigen, die mit gefährlichen Chemikalien umgehen, möglicherweise zusätzliche Programme absolvieren. Recherchieren Sie also und decken Sie Ihre Grundlagen ab, um herauszufinden, welche Programme für Ihre Mitarbeiter geeignet sind.

6. Kümmern Sie sich um Ihr Personal

Noch zum Thema Personal: Die Fürsorge für Ihre Mitarbeiter wird einen großen Beitrag zur Vermeidung von Verletzungen leisten. Als Tal Shalef, Mitbegründer von CondoWizardEr weist darauf hin, „müde Mitarbeiter zu haben, erhöht die Wahrscheinlichkeit von Arbeitsunfällen erheblich.“

Shalef sagt, dass Arbeitgeber sicherstellen sollten, dass die Teammitglieder genügend Zeit zum Ausruhen und Aufladen haben. „Denken Sie daran, dass gut ausgeruhte Arbeitnehmer ihre maximale und beste Leistung erbringen, also geizen Sie nicht damit, ihnen ihre wohlverdienten Pausen zu gönnen.“ 

7. Regelmäßige Audits und Inspektionen durchführen

Viele der oben aufgeführten Tipps – darunter die Pflege Ihres Geschäfts, die Minimierung von Ausrutschern und Stürzen und das Anbringen von Beschilderungen – sollten nicht nur umgesetzt werden; sie sollten auch regelmäßig inspiziert und auditiert werden. 

Geschäfts- und Bezirksleiter müssen Inspektionen und Bewertungen vor Ort durchführen, um festzustellen, ob die Sicherheitsprotokolle ordnungsgemäß befolgt werden oder nicht. Diese Audits ermöglichen es Ihnen, die Einhaltung zu bestätigen, und sie können Probleme aufdecken, bevor sie zu ausgewachsenen Vorfällen und Verbindlichkeiten werden. Audits fungieren auch als Aufzeichnung proaktiver Sicherheitsinitiativen, sodass Sie im schlimmsten Fall Ihre gebührende Sorgfalt unter Beweis stellen können, um die Sicherheit in den Mittelpunkt zu stellen. 

Für beste Ergebnisse bewaffnen Sie sich mit eine moderne Prüfungsplattform für den Einzelhandel, die Ihre Inspektionen optimiert. Anstatt Stift und Papier zu verwenden, besorgen Sie sich eine Lösung wie Bindy, die auf Ihrem Mobilgerät funktioniert und Aufgaben wie das Erstellen von Checklisten, das Senden von Benachrichtigungen und mehr automatisieren kann. 

Bindy ist cloudbasiert. So werden Inspektionsdaten aufgezeichnet und gespeichert, die Sie bei Bedarf jederzeit und überall abrufen können. 

8. Dokumentieren Sie alles

Apropos, die Dokumentation ist entscheidend, um Verbindlichkeiten zu vermeiden. Sie müssen Aufzeichnungen über alles führen, was Gesundheit und Sicherheit betrifft. 

„Sie müssen nachweisen, dass Sie Ihre Verantwortung ernst genommen und angemessene Anstrengungen unternommen haben, um Schaden von anderen abzuwenden“, bemerkt er Dr. Robert Apfelbaum, ein plastischer Chirurg aus Beverly Hills. 

„Zum Beispiel können Beweise in einer Vielzahl von Formen vorliegen, wie zum Beispiel Aufzeichnungen über die Kommunikation mit Ihren Mitarbeitern oder Kunden darüber, dass ihre Sicherheit gefährdet ist. Zeugenaussagen von Umstehenden. Aufzeichnungen von Zeichen. Stellen Sie sicher, dass Sie für jedes haftbare Risiko, dem Sie begegnen könnten, einen Papierpfad haben.“ 

Zusätzlich zu einem Papierpfad im Falle eines Sicherheitsvorfalls ist eine ordnungsgemäße Aufzeichnung eine gute Präventionsmaßnahme, da es einfacher ist, Muster oder Probleme zu erkennen, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern. 

Matt Scott, Eigentümer von Termite-Umfrage, empfiehlt Einzelhändlern, „Inspektionen zu dokumentieren und Reparaturen zu protokollieren“.

„Bewahren Sie alle Überprüfungen, Wartungsarbeiten und Anfragen zu Verletzungen mit sorgfältigen Notizen auf. Das Nachverfolgen solcher Details hilft Ihnen, den Überblick über wiederholte Unfälle zu behalten und die Orte mit dem größten Gefahrenpotenzial zu erkennen.“ 

9. Wählen Sie die richtige Versicherung

Versicherungen können Verletzungen technisch gesehen nicht verhindern, aber die richtige Police kann Ihr Unternehmen vor Ansprüchen schützen, falls es doch zu einem Unfall kommt. 

Jeder weiß, dass Versicherungen sinnvoll sind, aber eine alarmierende Anzahl von Unternehmen ist entweder nicht ausreichend oder gar nicht versichert. Branchendaten zeigen dass 751 TP2T der Unternehmen unterversichert sind und 401 TP2T der Kleinunternehmer überhaupt keine Versicherung haben. 

Dies ist besonders für KMU beunruhigend, da diese Art von Unternehmen normalerweise nicht in der Lage sind, die Kosten von Vorfällen und Gerichtsverfahren zu decken. 

Tun Sie also Ihrem Unternehmen einen Gefallen und statten Sie es mit den notwendigen Versicherungen aus. Abhängig von Ihrem Unternehmen benötigen Sie möglicherweise:

  • Allgemeine Haftung
  • Geschäftsinhaberrichtlinie (BOP)
  • Arbeiter Entschädigung

Siehe auch: Wie Sie mit Standortbegehungen die Prämien für gewerbliche Versicherungen senken können

Letzte Worte

Als Einzelhändler ist es wichtig, dass Sie Ihre I's punktieren und Ihre T's kreuzen, wenn es um die Vermeidung von Verletzungen geht. Es ist vielleicht nicht die reizvollste Aufgabe, aber Ihren Standort fest und sicher zu halten, könnte Ihr Unternehmen im unwahrscheinlichen Fall, dass ein Unfall passiert, buchstäblich retten.

ANDERE GESUNDHEITS- UND SICHERHEITSRESSOURCEN

Beziehen Sie sich auf die Kategorie Gesundheit und Sicherheit für Checklisten, Anleitungen und Best Practices für Gesundheit und Sicherheit.

Über den Autor:

Francesca Nicasio ist Einzelhandelsexperte, B2B-Content-Stratege und LinkedIn TopVoice. Sie schreibt über Trends, Tipps und Best Practices, die es Einzelhändlern ermöglichen, den Umsatz zu steigern und Kunden besser zu bedienen. Sie ist auch die Autorin von Retail Survival of the Fittest, ein kostenloses eBook, das Einzelhändlern hilft, ihre Geschäfte zukunftssicher zu machen.

Ein Gedanke zu „How to Minimize Injuries and Liabilities in Retail: 9 Tips

Kommentar verfassen