Problem: Durchführung eines Produktrückrufs
Das Zentrum für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten listet 36 Untersuchungen für lebensmittelbedingt auf E coli Ausbrüche allein für 2019! Der jüngste Übeltäter, Römersalat, wurde im November 2019 identifiziert. Vierzig Personen im 16 Staaten erkrankten am Ausbruchsstamm von E. coli O157:H7. Die Folge war ein massiver Produktrückruf.
Lebensmittelbedingte Erkrankungen sind nicht die einzige Ursache für Rückrufe. Einzelhändler müssen auch mit Rückrufaktionen umgehen, die durch giftige oder schädliche Produkte, Herstellungsfehler und viele andere Faktoren verursacht werden.
Der Einzelhändler ist dafür verantwortlich, die betroffenen Produkte schnell und zuverlässig aus den Regalen zu nehmen, um die Kunden zu schützen und die Haftung des Einzelhändlers zu verringern/auszuschließen.
Lassen Sie uns sehen, wie ein Einzelhändler mit mehreren Einheiten und Hunderten von Filialen einen Produktrückruf schnell und effektiv in allen Filialen durchführen kann, mit Verifizierung und Fotobeweis.
Fallstudie: Lebensmittelbedingte Krankheit
Die CDC gibt eine Warnung heraus und empfiehlt den Verbrauchern, bestimmte Lebensmittel, Marken und/oder Produktlinien nicht zu essen und wegzuwerfen.
Verschiedene Abteilungen müssen die relevanten Produkte und SKUs an allen Standorten in unterschiedlichen Zuständen entfernen.
Die Herausforderung
Die Entfernung muss schnell gehen, dokumentiert und mit Fotos belegt werden. Geschäfte müssen zusätzliche Informationen nachverfolgen, wie z. B. Eingangsdatum, Datum/Uhrzeit der Entnahme und Entsorgung des Artikels.
Eine Aufzeichnung aller entsorgten SKUs muss verfügbar sein, wenn die Quelle des Ausbruchs identifiziert ist, damit der Lieferant aufgefordert werden kann, eine Rückerstattung vorzunehmen.
E-Mail-Ketten und/oder Papier-Checklisten sind nicht schnell genug und bieten nicht genügend Garantien oder Überprüfungsmöglichkeiten.
Verschiedene Mitarbeiter müssen die Abstimmung des Rückrufs standortübergreifend in Echtzeit erledigen und verifizieren.
Lösung
Bereitstellen von a Aufgabenverwaltungslösung speziell für Einzelhändler entwickelt, um die Geschwindigkeit, Genauigkeit und Effektivität des Produktrückrufs erheblich zu erhöhen. Erstellen Sie innerhalb der App oder mehr Aufgaben in weniger als einer Minute und weisen Sie ihnen ein Fälligkeitsdatum zu. Senden Sie diese Aufgabe an alle betroffenen Filialen.
Hängen Sie Dokumente wie SKU-Listen und Identifikationsfotos an, um den Geschäften genau zu zeigen, was zu tun ist. Machen Sie es den Aufgabenempfängern zur Pflicht, ihre eigenen Fotos beizufügen und einen Ausführungsnachweis mit Geostempel zu erbringen.
Mithilfe eines bestimmten Tablets, Laptops oder sogar des eigenen Telefons eines Mitarbeiters können die Mitarbeiter des Geschäfts jederzeit und von jedem Geschäft aus auf die Aufgabe zugreifen und sie erledigen.
Die Aufgabenempfänger können Fotos anhängen, Notizen hinterlassen und die Aufgabe als erledigt markieren. Das System verfolgt automatisch Benutzer, Standort, Datum und Uhrzeit. Die Zentrale kann diese Informationen leicht abrufen.
Die Zentrale kann leicht sehen, wer die Aufgabe erledigt hat und wer nicht. Darüber hinaus können sie Notizen und Fotos anzeigen und verspätete oder ausstehende Aufgaben einfach an einem Ort nachverfolgen.
Durchführung eines Produktrückrufs: Fazit
EIN Aufgabenverwaltungssystem erhöht die Effektivität von Produktrückrufen erheblich. Dadurch kann Ihr Unternehmen schnell, kooperativ und effizient arbeiten!
Die Aufgabenverwaltung ermöglicht es der Zentrale, auf unerwartete Notfälle zu reagieren. Dies kann einen Produktrückruf, gesetzliche Änderungen, Geräteausfälle und negative Kundenbewertungen beinhalten. Was auch immer der Zweck ist, das Aufgabenmanagement ermöglicht es der Zentrale, Aufgaben zu erstellen, sie zuzuweisen und sie bis zur Fertigstellung zu überwachen.
ANDERE GESUNDHEITS- UND SICHERHEITSRESSOURCEN
Beziehen Sie sich auf die Kategorie Gesundheit und Sicherheit für Checklisten, Anleitungen und Best Practices für Gesundheit und Sicherheit.
ANDERE RESSOURCEN FÜR DAS AUFGABENMANAGEMENT IM EINZELHANDEL
Beziehen Sie sich auf die Kategorie Aufgabenverwaltung im Einzelhandel für Anleitungen und Best Practices für das Aufgabenmanagement im Einzelhandel und Gastgewerbe.
ANDERE Fallstudien
Verweisen Sie auf andere Fallstudien über die Umsetzung von Programmen und Standards für Einzelhandel und Gastgewerbe.
Wirklich erstaunlicher Artikel. Diese Fallstudie ist sehr informativ und hilfreich.