So machen Sie Ihre Zoohandlung einfach zu navigieren

Seit der Pandemie hat die Zahl der Haushalte mit Haustieren deutlich zugenommen. Die meisten Tierbesitzer betrachten ihre Haustiere als a Teil ihrer Familie und sich intensiv um ihre Bedürfnisse kümmern. Es ist daher kaum verwunderlich, dass der Haustierpflegemarkt in den USA groß ist wird voraussichtlich $22,5 Milliarden erreichen bis 2025.

Was bedeutet das also für Tierhandlungsbesitzer? Und was noch wichtiger ist: Wie können sie mehr Menschen in ihre Läden locken und das Beste aus dieser wachsenden Chance machen? In diesem Artikel teilen wir unsere Top-Tipps, um die Navigation in Ihrer Zoohandlung zu vereinfachen, damit sie Kunden anspricht und Conversions steigert. 

Lass uns anfangen.

1. Verwenden Sie eine klare und ansprechende Beschilderung

Beschilderung spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Reibungsverluste während des Kaufprozesses zu reduzieren und nahtlose Kundenerlebnisse im Geschäft zu bieten. Sie haben vielleicht wunderschöne Schaufenster, die die Leute anziehen, aber wenn sie Produkte in Ihrer Zoohandlung nicht leicht finden können, lassen Sie Geld auf dem Tisch. Aus diesem Grund ist es wichtig, klare, gut platzierte und gut aussehende Schilder zu haben, die Ihre Kunden sanft auf all das aufmerksam machen, was Ihnen gehört Tierhandlung hat anzubieten.  

Stellen Sie neben der Navigationsbeschilderung sicher, dass Sie einige auffällige Werbeschilder haben. Erwägen Sie die Farbcodierung der beliebtesten Werbeaktionen, damit Kunden sie leicht identifizieren können.

Zum Beispiel könnten Sie Blau verwenden, um „Buy One, Get One“-Angebote (BOGO) zu symbolisieren, Grün für „50% off“-Angebote usw. Denken Sie daran, den Schlüssel (für die Bedeutung der einzelnen Farben) gut sichtbar anzuzeigen, damit selbst Erstbesucher es erkennen können was meinen Sie.

Quelle

Es ist wichtig zu beachten, dass Werbeschilder nicht unbedingt verkaufsfördernd sein müssen. Sie können sie auch verwenden, um Ihre Kunden über den USP oder die Vorteile eines bestimmten Produkts aufzuklären. Manchmal könnte es genau das sein, was sie für ihre Kaufentscheidung brauchten. Es ist auch eine gute Idee, einige Schilder zu haben, die Kunden dazu ermutigen, um Hilfe zu bitten, wenn sie nicht genau die Produktvariante finden, nach der sie suchen. 

2. Stellen Sie sicher, dass die Ladenauslagen vollständig bestückt und ordentlich sind 

Ihre Schaufenster sind der Ort, an dem Sie die Magie geschehen lassen können; Schöne Schaufensterdekorationen können das Interesse der Passanten wecken und sie dazu anregen, Ihr Geschäft zu besuchen. Stellen Sie sicher, dass sie gut beleuchtet sind, täglich gereinigt werden und potenziellen Käufern einen visuellen Leckerbissen bieten. Das Letzte, was Sie wollen, ist ein Schaufenster, das mit Staub, Schmutz, Fell oder Federn bedeckt ist. Sie sollten auch die beliebtesten Waren zusammen mit anderen Produktneuheiten vorne und in der Mitte Ihres Schaufensters aufbewahren. 

Stellen Sie neben den Schaufenstern sicher, dass die Innenräume Ihres Ladens sauber und ordentlich sind und Ihre Auslagen nicht leer stehen. 

Um sicherzustellen, dass Kunden leicht finden, wonach sie suchen, ordnen Sie Ihre Produkte in verschiedenen Kategorien an. Erstellen Sie beispielsweise separate Abschnitte für Katzen, Hunde, Vögel, Reptilien usw. 

Sie sollten diese dann in Kategorien wie Futter, Spielzeug, Käfige und Transportboxen, Katzentoiletten und andere Produkte unterteilen. Es kann hilfreich sein, sie in Unterkategorien aufzuteilen, vielleicht basierend auf den verschiedenen Stadien im Lebenszyklus eines Tieres. Beispielsweise haben Welpen und erwachsene Hunde unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse. 

Quelle

Halten Sie Ihre Regale voll bestückt und sorgen Sie dafür, dass nichts fehl am Platz ist. Und vergessen Sie nicht, Ihre Waren sorgfältig zu kennzeichnen, damit die Kunden alle Informationen haben, die sie benötigen. 

Es ist auch eine gute Idee, einige neue Produkte neben Alltagsgegenständen aufzubewahren. Beispielsweise möchten Sie vielleicht Näpfe, Futtertröge oder niedliche Spielzeuge neben dem entsprechenden Tierfutter aufbewahren. Dies ist eine großartige Strategie, um Ihre Kunden dazu zu bringen, ein paar zusätzliche Artikel zu kaufen, die sie vielleicht nicht geplant hatten. 

3. Halten Sie Lebensräume/Auslagen für Tiere sauber und in gutem Zustand

Nichts kann für Kunden abschreckender sein als ein schmutziges oder unhygienisches Geschäft, und Tierhandlungen erfordern mehr Pflege als die meisten anderen. Es braucht nicht viel, damit eine Tierhandlung schmutzig wird; Ohne regelmäßige Reinigung kann der Ort ein Nährboden für Keime und andere Schadorganismen sein. Ganz zu schweigen davon, dass die Verletzung von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften für Tiere Sie mit hohen Bußgeldern und Strafen haftbar machen kann. 

Ein sauberes und gut gepflegtes Tiergeschäft beruhigt die Kunden und macht ihr Einkaufserlebnis komfortabler und angenehmer. Dazu hier ein paar Dinge zu beachten:

  • Stellen Sie sicher, dass die Tiere richtig gefüttert und gepflegt sind. 
  • Überprüfen Sie, ob ihre Käfige regelmäßig gereinigt werden und ihre Lebensräume nicht überfüllt sind, damit sie genügend Bewegungsfreiheit haben. 
  • Stellen Sie sicher, dass die Tiere „sicher“ und angemessen im Geschäft präsentiert werden, ohne die Navigation zu behindern.
  • Tiere rechtzeitig impfen und ihre Impfhistorie zusammen mit ihrer Abstammung anzeigen. 

Stellen Sie schließlich sicher, dass Sie die lokalen und staatlichen Gesetze kennen, damit Sie nicht gegen Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften für Tiere verstoßen.  

4. Stellen Sie sicher, dass Ladenpersonal verfügbar ist, um den Kunden bei der Navigation zu helfen

Selbst wenn Sie einen gut gestalteten Laden mit toller Beschilderung haben, müssen Sie immer noch Ladenmitarbeiter zur Verfügung haben, um Kunden in Not zu helfen. Einige möchten vielleicht nur schnell einen bestimmten Gegenstand aufheben, während andere Hilfe bei der Auswahl des richtigen Futters, der richtigen Leine oder der richtigen Transportbox benötigen. 

Es ist wichtig, dass Ihr Ladenpersonal über ausreichende Kenntnisse verfügt, um Kunden bei der Auswahl der Produkte zu unterstützen, die für ihre Bedürfnisse am besten geeignet sind. Sie sollten bei Bedarf leicht erreichbar sein, sei es, um Menschen in die richtige Richtung zu weisen, ihnen bei der Auswahl ähnlicher Produkte zu helfen oder Menschen mit Behinderungen zu helfen. 

Dies kann nicht nur das Kundenerlebnis verbessern, sondern bietet auch mehr Möglichkeiten, durch Cross-Selling oder Upselling mehr Verkäufe zu erzielen.  

5. Vergessen Sie nicht, regelmäßige Audits durchzuführen

Führen Sie schließlich regelmäßige Audits der Auslagen Ihrer Zoohandlung durch, um sicherzustellen, dass sie den Standards Ihrer Marke entsprechen. Das mag jetzt wie ein überwältigender Prozess erscheinen, aber das muss es nicht sein. 

Wenn Sie dies nicht rechtzeitig und vollständig an jedem Standort tun, führen Sie überhaupt nichts aus

Bindys intelligente Formulare und korrigierende Workflows Machen Sie es wirklich einfach, häufige Probleme zu untersuchen und zu identifizieren, ihre Grundursachen aufzuschlüsseln und Korrekturmaßnahmen (mit Fotos zur Veranschaulichung von Best Practices) zuzuweisen, um Ihren Mitarbeitern zu helfen, die Qualität Ihrer Ladenauslagen zu verbessern. Das bedeutet, dass Sie sich keine Zeit nehmen müssen, um zu verkaufen oder sich auf andere wichtige Bereiche Ihres Unternehmens zu konzentrieren, während Sie gleichzeitig sicherstellen, dass Ihre Tierlebensräume, Ausstellungen und Beschilderungen auf den Punkt gebracht werden. 

Letzte Worte

Suchen Sie beim Entwerfen oder Einrichten Ihrer Zoohandlung nach Möglichkeiten, das Leben Ihrer Kunden einfacher zu machen. Das bedeutet, ihnen bei jedem Schritt die richtigen Informationen bereitzustellen – sei es durch klare und informative Beschilderung oder die Unterstützung durch sachkundiges Ladenpersonal. Führen Sie außerdem regelmäßige Audits und Inspektionen durch, um sicherzustellen, dass Ihre Displays den Standards Ihrer Marke entsprechen und den Käufern ein großartiges Kundenerlebnis bieten. 

WEITERE RESSOURCEN FÜR ZIERHÄNDLER

Beziehen Sie sich auf die Kategorie Tierpflege für Checklisten, Anleitungen und Best Practices für die Heimtierbranche.

Über den Autor:

Francesca Nicasio ist Einzelhandelsexperte, B2B-Content-Stratege und LinkedIn TopVoice. Sie schreibt über Trends, Tipps und Best Practices, die es Einzelhändlern ermöglichen, den Umsatz zu steigern und Kunden besser zu bedienen. Sie ist auch die Autorin von Retail Survival of the Fittest, ein kostenloses eBook, das Einzelhändlern hilft, ihre Geschäfte zukunftssicher zu machen.

Kommentar verfassen