Schadensverhütung ist eine sehr reale Herausforderung für Einzelhändler. Schwund ist ein Problem, das Einzelhändler kostet Milliarden Dollar jedes Jahr aufgrund von externem Diebstahl, internem Diebstahl und Verwaltungsfehlern. Die regelmäßige Verwendung einer Schadensverhütungs-Checkliste an Ihren Standorten stellt die Einhaltung der Richtlinien sicher, verstärkt die Schulung und zeigt, dass die Schadensverhütung eine Priorität für Ihr Unternehmen ist.
Verwenden Sie diese Beispiel-Checkliste zur Schadensverhütung als Leitfaden, um Diebstahl, Betrug, Vandalismus, Verschwendung und Fehler zu minimieren.
Eine gute Checkliste braucht einen guten Workflow
Physische Sicherheit
- Wann war das letzte LP-Audit?
- Verfügt der Standort über ein Schlüsselkontrollprotokoll für alle Geschäftsschlüssel?
- Ort ändert Schlösser, wenn ein Schlüssel verloren geht oder gestohlen wird?
- Der Standort verfügt über eine funktionierende Alarmanlage?
- Jeder Mitarbeiter hat seinen eigenen Alarmcode?
- Der Standort erlaubt Nicht-Mitarbeitern den Laden außerhalb der Öffnungszeiten nicht?
- Nicht-Mitarbeiter sind in Büros oder Lagerbereichen nicht erlaubt?
- Kassenschlüssel (POS) werden an einem versiegelten und gesicherten Ort aufbewahrt?
- Mitarbeiter haben individuelle IDs und Passcodes für den POS?
- Nur Manager/Aufseher können Transaktionen mit „hohem Risiko“ am POS durchführen?
- Ändert der Standort Passcodes in geplanten Abständen?
- Gibt es eine Kamera, die jede POS-Station abdeckt?
- Wie viele Überwachungskameras sind offline oder ausgefallen?
- Verfügt der Verlade- oder Anlieferbereich über eine funktionierende Kamera?
- Werden öffentliche Waschräume überwacht und Schilder mit der Aufschrift „Über diesen Punkt hinaus sind keine Waren erlaubt“ vorhanden?
Bargeldabwicklung
- Rekordbetrag im Kassenbestand?
- Der Standort führt in regelmäßigen Abständen Kassenprüfungen durch?
- Weist der Standort den ganzen Monat über Engpässe/Überschüsse auf?
- Für jede Kasse gibt es ein Fehl-/Überschussprotokoll?
- Prüft ein Standortmanager die Unterlagen in regelmäßigen Abständen?
- Die monatliche POS-Aktivität jedes Mitarbeiters wird überprüft?
- Der Standort erlaubt keine Telefone am POS oder an den Arbeitsplätzen?
- Schichtverkäufe nach Mitarbeitern werden überwacht?
- Der Standort verfügt über ein Kamera-/Aufzeichnungssystem über POS?
- Ist der POS/Arbeitsplatz immer im Blickfeld des Personals?
- Werden bei Bedarf den ganzen Tag über Bargeldeinzahlungen vorgenommen?
- Was war das Datum der letzten Sicherheitsüberprüfung?
- Der Standort verfügt über ein Kamera-/Aufzeichnungssystem im Lagerbereich?
Produkt
- Werden Artikel mit hohem Diebstahlsbedarf angemessen vermarktet?
- Sind Vitrinen betriebsbereit und gesichert?
- Hat jeder Artikel ein Hängeetikett oder einen Barcode?
- Waren haben ein Sicherheitsetikettensystem?
- Der Standort führt regelmäßige Inventurzählungen durch?
- Was war das Datum der letzten Bestandsprüfung?
- Alle gelieferten Produkte werden mit Rechnungen oder Packzetteln abgeglichen?
- Werden alle beschädigten oder defekten Produkte an einem einzigen Ort aufbewahrt?
- Schäden oder die Entsorgung fehlerhafter Produkte werden verfolgt und überprüft?
Mitarbeiter
- Der Standort fördert die Linie des Geschäftsmissbrauchs und die Politik der offenen Tür?
- Am Standort ist die örtliche Nicht-Notrufnummer angegeben?
- Schriftliche Policen zur Schadensverhütung liegen vor?
- Der Standort führt regelmäßige Gespräche zur Schadensverhütung?
- Wann war das letzte LP-Training?
- Der Standort führt kriminalpolizeiliche Überprüfungen neuer Mitarbeiter durch?
- Jeder Mitarbeiter erhält einen schriftlichen Verhaltenskodex?
- Das Personal versteht die Rückerstattungsrichtlinie?
- Stornieren Mitarbeiter ihre eigenen Transaktionen?
- Mitarbeiter dürfen keine Einkäufe für sich oder die Familie tätigen?
- Mitarbeiter begrüßen Kunden am Eingang?
- Versteht das Personal, wie mit beschädigten oder defekten Produkten umzugehen ist?
ANDERE RESSOURCEN ZUR VERHÜTUNG VON VERLUST
Beziehen Sie sich auf die Kategorie Verlustprävention für Checklisten, Anleitungen und Best Practices zur Schadensverhütung.

Mehr CHECKLISTEN
Wenn Sie nach Checklisten suchen, um Ihre Abläufe und Markenstandards zu verwalten, haben Sie zwei Möglichkeiten.
- Registrieren Sie sich für eine Kostenlose Testphase und erhalten Sie Zugriff auf eine Bibliothek mit professionell geprüften öffentlichen Formularen, mit denen Sie Ihre Standorte in Sekundenschnelle prüfen können.
- Beziehen Sie sich auf unsere Checklisten Kategorie von mehr als 33 Checklisten um jeden Aspekt Ihres Betriebs zu verwalten.