Der Zweck dieses Beitrags ist es, zu diskutieren, was passieren sollte Vor, während und nach ein Audit für das Merchandising in einem Geschäft. So führen Sie ein Merchandising-Audit in 10 Schritten in Ihren Filialen durch.
Im Hinblick auf den Austausch bewährter Verfahren bei der Ausführung im Geschäft, der Datenerfassung im Geschäft und Einzelhandel Audits, Bindy hat außerdem diese Anleitungen für Sie erstellt:
- So wählen Sie in sechs Schritten einen Anbieter von Audit-Software für den Einzelhandel aus
- Zweck, Umfang und Best Practices der Store-Ausführung
- So erstellen Sie eine Audit-Checkliste für den Einzelhandel
- So implementieren Sie einen Retail-Audit-Prozess
Schritt 1: Planen Sie das Audit
Planen Sie das Audit mithilfe Ihres Unternehmenskalenders oder Ihres integrierten Bindy-Kalenders. Einige Audits werden der Filialleitung angekündigt.
Angekündigt
Dies ist typischerweise bei Merchandising-Audits der Fall, insbesondere solchen, die einer Merchandising-Kampagne oder einem Saisonprogramm im Geschäft vorausgehen. Ziel ist es, sich auf wichtige bevorstehende Termine vorzubereiten und die von der Zentrale festgelegten Aspekte des Saisonprogramms umzusetzen.
Unangemeldet
Der Bezirksleiter erscheint ohne Vorwarnung, um eine Vor-Ort-Prüfung durchzuführen. Dies ist häufig bei der Einhaltung von Service- und Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften der Fall. Unangekündigte Audits messen die Einhaltung der Standards durch das Geschäft an einem typischen Tag, ohne dass vor dem Audit zusätzliche Vorbereitungen oder Schulungen erforderlich sind.

Tipp für Bindy-Benutzer
Sie können wählen, ob Ihre Besuche „angekündigt“ oder „unangekündigt“ sein sollen, wenn Sie das Audit im integrierten Kalender planen. Wenn Sie „ankündigen“ und prüfen, Bindy sendet eine E-Mail an die Geschäftsleitung. Darüber hinaus plant Bindy die Prüfung im eigenen Kalender des Geschäfts.
Bei einem unangekündigten Besuch hingegen erscheint das Audit nur im Kalender des Bezirksleiters, nicht aber im Kalender der Filiale. Es werden keine E-Mails versendet.
Schritt 2: Bereiten Sie sich auf das Audit vor
Machen Sie sich mit dem aktuellen Eigentum und Management vertraut. Suchen, vergleichen und analysieren Sie vergangene Audits, damit Sie die neuesten Informationen ins rechte Licht rücken können. Identifizieren Sie Trends, wiederholen Sie inakzeptable Punkte und ordnen Sie sie den Bezirksdurchschnitten zu. Wenn Sie Notizen oder Fragen haben, stellen Sie diese im Voraus zusammen.

Tipp für Bindy-Benutzer
Suchen Sie in Ihrem Dashboard nach dem ausgewählten Geschäft, um spezifische Details anzuzeigen, einschließlich der aktuellen Eigentümerschaft und Verwaltung.
Klicken Sie auf der Store-Seite auf „Besuche im Store“, um alle vergangenen Besuche anzuzeigen. Sie können auch den Bericht „Trends“ verwenden, um einen farbkodierten Verlauf der Probleme in diesem Geschäft anzuzeigen.
Verwenden Sie schließlich den Bericht "Standort vs. Durchschnitt", um die Leistung dieses Geschäfts mit anderen in seinem Bezirk oder dem nationalen Durchschnitt zu vergleichen. Wenn Sie möchten, können Sie dem geplanten Audit Notizen hinzufügen; Notizen werden übertragen, wenn der Besuch beginnt.

Schritt 3: Führen Sie das Audit durch
Die meisten Audits gehen von außen nach innen vor. Legen Sie die Abschnitte nach Möglichkeit so an, dass sie dem natürlichen Verlauf eines Besuchs eines Distriktmanagers entsprechen. Beginnen Sie mit der Außenseite (ggf. Parkplatz), den Hauptfenstern und/oder der Fassade des Gebäudes und arbeiten Sie sich dann hinein. Gehen Sie um die Gänge herum und in den hinteren Teil des Geschäfts.
Während Sie während oder nach dem Besuch zwischen den Abschnitten hin und her springen können, sparen Sie Zeit und sind intuitiver, wenn Sie Ihre Prüfungsfragen gemäß dem natürlichen Ablauf eines Besuchs einrichten.
Kasse So erstellen Sie eine Audit-Checkliste für den Einzelhandel für weitere Best Practices.
Tipp für Bindy-Benutzer: Erstellen Sie das Formular online mit dem integrierten „Form Builder“ oder erstellen Sie es in Excel und importieren Sie es (ebenfalls mit dem Form Builder).
Schritt 4: Verwenden Sie das Gerät, das am besten funktioniert, wechseln Sie bei Bedarf
Einige Benutzer führen gerne das gesamte Audit auf ihrem Smartphone durch. Andere bevorzugen das Tablet. Wieder andere machen einen ersten Durchgang auf einem Smartphone oder Tablet, schalten dann ihren Laptop ein und ergänzen das Audit mit zusätzlichen Notizen.
Tipp für Bindy-Benutzer
Bindy ist geräteunabhängig. Starten Sie das Audit mit dem Gerät Ihrer Wahl und wechseln Sie bei Bedarf.

Schritt 5: Machen Sie Fotos und fügen Sie sie dem Audit hinzu, um die wichtigsten Punkte zu veranschaulichen
65% der Menschen sind visuelle Lerner. FastCompany sagt, dass eine der besten Möglichkeiten, die Botschaft nach Hause zu bringen, der visuelle Inhalt ist. Das Aufnehmen von Bildern und das Hinzufügen zu einem Audit ist sowohl schnell als auch einfach. Es hilft dem Prüfer zu veranschaulichen, wie eine außergewöhnliche Leistung aussieht, und gibt ein klares Beispiel für Probleme oder Bedenken.
Tipp für Bindy-Benutzer: Das Hinzufügen eines Fotos zu einem Element ist einfach. Wählen Sie den Artikel aus, klicken Sie auf das Kamerasymbol und machen Sie ein Foto mit Ihrem Handy oder Tablet oder laden Sie es von Ihrer Kamerarolle hoch.
Schritt 6: Melden Sie Probleme nicht nur, weisen Sie sie zu und beheben Sie sie mit dem Aktionsplan
Ein Aktionsplan bietet die Möglichkeit, Korrekturmaßnahmen in Problembereichen anzuwenden. Es fördert die Eigenverantwortung und Verantwortlichkeit auf Filialebene, indem eine Person benannt wird, die für die Behebung jedes Problems (alles, was der Bezirksleiter während des Audits als minderwertig oder nicht konform erachtet) verantwortlich ist und ein Zieldatum für die Lösung festlegt. Für weitere Strategien, Lesen Sie mehr über den Aktionsplan.
Tipp für Bindy-Benutzer
Probleme können Einzelpersonen einzeln oder in großen Mengen zugewiesen werden. Sie steuern die Granularität und ob keine/einige/alle Probleme zugewiesen werden und wem sowie deren Zieldatum für die Lösung zugewiesen wird. Und natürlich ermöglicht Ihnen Bindy, alles mithilfe von Point-and-Click-Berichten zu verfolgen.

Schritt 7: Holen Sie sich die Zustimmung des Shops und unterzeichnen Sie das Audit
Sobald die Prüfung abgeschlossen ist, können Sie das Geschäft bitten, den Besuch zu unterzeichnen. Diese elektronische Signatur ermöglicht es dem Geschäft, die Prüfergebnisse zu unterzeichnen. Es stellt sicher, dass der Besuch tatsächlich in der Filiale mit dem angegebenen Datum und der angegebenen Uhrzeit stattgefunden hat.
Durch das Signieren wird ein Kommunikationsfluss von unten nach oben und von oben nach unten gewährleistet, indem es dem Geschäft ermöglicht, Kommentare zum Audit zu hinterlassen.
Tipp für Bindy-Benutzer
Geben Sie mithilfe des Formularerstellungsprogramms an, wer berechtigt ist, das Audit zu bestätigen und abzuzeichnen.

Schritt 8: Teilen Sie die Ergebnisse mit dem Geschäft und der Zentrale
Das abgeschlossene Audit wird in der Regel mit der Filialleitung sowie der Zentrale zwecks Lösung und Berichterstattung bei Nichteinhaltung geteilt. Das Versenden eines Links zum Bericht per E-Mail, das Anzeigen des Berichts online und/oder der Export nach Excel oder PDF sollte einfach auszuführen sein.
Tipp für Bindy-Benutzer
Mit dem Formular-Builder können Sie bei Bedarf die Sichtbarkeit des Formulars nach Rolle und Abteilung festlegen oder einschränken.

Schritt 9: Weiterverfolgung des Aktionsplans
Die Nachverfolgung eines Audits kann zeitaufwändig sein und viele E-Mails oder Telefonate hin und her führen. Glücklicherweise macht eine dedizierte Audit-Software für den Einzelhandel dies erheblich einfacher, schneller und effektiver, indem sie die Kommunikation automatisiert und ausstehende Verantwortlichkeiten für Aktionspläne verfolgt.
Tipp für Bindy-Benutzer
Verwenden Sie den Bericht „Maßnahmenplanverantwortlichkeiten“, um genau zu erfahren, welche Maßnahmenplanpunkte von wem und wann behoben wurden und welche noch offen sind.
Schritt 10: Planen Sie Ihr nächstes Audit
Der Einzelhandel steht nie still, und das gilt auch für Audits. Wiederholen Sie den Zyklus, indem Sie Ihre nächsten Audits planen und pass auf dich auf Compliance des Shops und die Verkaufszahlen steigen!
ANDERE MERCHANDISING-RESSOURCEN
Beziehen Sie sich auf die Kategorie Merchandising für Checklisten, Anleitungen und Best Practices für das Merchandising.