In den letzten Wochen mussten viele Einzelhändler Geschäfte als Reaktion auf behördliche Empfehlungen und Anordnungen im Zusammenhang mit COVID-19 schnell schließen. Dies bedeutet, dass einst belebte Plätze und Einkaufszentren heute voller leerer Geschäfte sind, oft voller Waren. In manchen Gegenden kommt es zu Einbrüchen in Gewerbegebiete 45%. So nutzt ein Einzelhändler Bindy, um geschlossene Geschäfte während COVID-19 zu schützen.
KUNDE
Nationale Möbelkette mit über 165 Filialen in den USA und Kanada.
PROBLEM
Der Einzelhändler muss sicherstellen, dass geschlossene Geschäfte sicher sind und dass keine Sachschäden entstehen. Die Verwendung von E-Mail oder Excel für diese Art von Initiative wäre zu langsam und arbeitsintensiv. Die Zentrale müsste warten, bis die Distriktmanager Antworten senden, anstatt sofortigen Zugriff auf Inspektionsergebnisse und Fotos zu haben.
Mit E-Mail und Excel hat die Zentrale keine Möglichkeit, obligatorische Fotos durchzusetzen. Da Bezirksleiter regelmäßig Geschäfte besuchen, müsste die Zentrale außerdem Antworten sammeln und Trends über Hunderte von Inspektionen hinweg erstellen, was zeitaufwändig und fehleranfällig ist.
Wenn Diebstahl, Schäden oder Umweltprobleme (wie Überschwemmungen oder eine Alarmstörung) gemeldet werden, muss der Einzelhändler in der Lage sein, schnell zu reagieren, um das Problem zu lösen und die finanziellen Auswirkungen zu mindern.
Probleme müssen so gemeldet werden, dass sie nachverfolgt werden können, damit sie zeitnah gelöst werden können. In einer Zeit, in der Mitarbeiter remote arbeiten, bieten E-Mail und Telefonanrufe keine nachvollziehbare Überprüfung über alle Standorte hinweg.
Stattdessen verwendet der Händler Bindy.
AUSFÜHRUNG DER LÖSUNG
Der Einzelhändler erstellte schnell ein neues, anpassbares Formular mit dem Form Builder von Bindy. Für wichtige Risikobereiche (Türen, Rohrleitungen, Warenlagerung usw.) sind obligatorische Fotos erforderlich, um einen visuellen Nachweis des Zustands jedes Geschäfts mit Datumsstempel zu liefern.
Die Checkliste wurde in Echtzeit auf den mobilen, Tablet- und PC-Apps der Prüfer bereitgestellt. Prüfer nutzten die Checkliste, um Geschäfte zu besuchen, Fotos beizufügen, um die Sicherheit des Geschäfts zu überprüfen oder Sachschäden aufzuzeichnen. Wenn ein Schaden vorliegt, weisen die Auditoren den entsprechenden Abteilungen Aktionspläne mit Fälligkeitsterminen zu, um eine Lösung sicherzustellen.
Mit Bindy kann die Checkliste regelmäßig aktualisiert und sofort neu eingesetzt werden, wenn sich die Situation ändert. Da Bindy über eine integrierte „Made for Retail“-Hierarchie verfügt, werden Geschäftsdaten isoliert, um die Vertraulichkeit und Sichtbarkeit zu schützen.
Die Zentrale kann Berichte in Echtzeit erstellen, um Trends zu verfolgen und den Zustand aller Filialen zu sehen. Sie können sofort sehen, wenn Schäden oder Sicherheitsverletzungen gemeldet werden, und Folgemaßnahmen verfolgen, um die Lösung zu überprüfen.
Beispielsweise kann die Zentrale sehen, ob Toiletten undicht sind, Türen Anzeichen von Einbruchsversuchen aufweisen, Schädlinge vorhanden sind und Lagerbereiche für Waren trocken sind und die richtige Temperatur haben, um Schäden zu vermeiden.
Der Einzelhändler ist in der Lage, Geschäfte proaktiv zu überwachen. Das bedeutet, wenn staatliche Beschränkungen aufgehoben werden und Geschäfte wieder öffnen können, wird dieser Einzelhändler nicht von nicht gemeldeten Schäden, Diebstählen oder anderen Verzögerungen überwältigt.
Wie Inspektionssoftware hilft
Die Fähigkeit, Probleme schnell zu erfassen und darauf zu reagieren, ist der Schlüssel zur Bewältigung einer Krise. Mit Bindy, Franchisegeber, Betriebs- und Bezirksleiter können benutzerdefinierte Formulare und Checklisten erstellen oder hochladen, um geschlossene Geschäfte zu überprüfen und proaktiv auf Probleme zu reagieren. Dies trägt zur Kostenminimierung bei und unterstützt die schnellere Wiedereröffnung von Geschäften. Nachfolgend einige Funktionen, die Einzelhändlern helfen können, geschlossene Geschäfte während COVID-19 sicher zu halten.
Obligatorische Fotos
Sehen Sie sich den Zustand der Geschäfte aus der Ferne an. Fordern Sie Prüfer auf, Fotos für wichtige Risikobereiche wie Eingänge, Ausgänge, Ladedokumente, Überwachungskameras, Sanitäranlagen, Lagerbereiche und Inventarräume aufzunehmen.
Fordern Sie eine Inspektion an
Mit Bindy können Einzelhändler das Aufgabenmodul verwenden, um eine Anfrage für eine Inspektion zu senden, um sicherzustellen, dass die Geschäfte sicher sind. Legen Sie ein Fälligkeitsdatum fest und senden Sie die Anfrage sofort ab. Sehen Sie die Fertigstellungsrate und Inspektionsergebnisse in Echtzeit an allen Standorten.
Geofencing
Mit Bindy können Einzelhändler Geofencing auf Formulare anwenden. Geofencing erfordert, dass der Benutzer, der eine Inspektion startet, sich am oder in der Nähe des Standorts befindet. Dadurch wird sichergestellt, dass die gesammelten Daten genau mit einem Standort verknüpft sind.
Dauer
Die Zeit bis zur Fertigstellung wird aufgezeichnet, damit die Zentrale sehen kann, ob die Prüfer genug Zeit im Geschäft verbracht haben, um gründlich zu sein.
Anpassbare Formulare
Einzelhändler können beliebig viele Formulare erstellen, um die Sicherheit von Geschäften zu überwachen. Wenn es verschiedene Arten von Geschäften gibt, kann die Zentrale Standort-Tags verwenden, um Formularabschnitte oder Artikel (Fragen) auf relevante Standorte zu beschränken.
Stellen Sie Formulare bei sich ändernden Anforderungen sofort neu bereit, damit Prüfer immer mit den aktuellsten Informationen arbeiten.
Korrekturmaßnahmen
Wenn Probleme wie fehlerhafte Alarme, kaputte Kameras oder Wasserschäden identifiziert werden, weisen Sie einen Aktionsplan zu, um eine Lösung sicherzustellen. Hängen Sie Fotos an, um die Nichteinhaltung zu veranschaulichen. Nach der Lösung können Endbenutzer auch Fotos anhängen, um die Lösung zu demonstrieren.
Führen Sie Berichte schnell von überall und auf jedem Gerät aus, um die Lösung in Echtzeit zu verfolgen.
Verwenden Sie Bindy, um geschlossene Geschäfte sicher zu halten. Wenn es Zeit für die Wiedereröffnung ist, kann Bindy helfen, die Geschäfte vorzubereiten. Hier ist ein Beispiel Checkliste für die Wiedereröffnung von Geschäften um Einzelhändlern beim Einstieg zu helfen.