Eine junge Bevölkerung, eine wachsende Mittelschicht und massive Investitionen in die Infrastruktur in einer der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt verändern die Einzelhandelslandschaft in Indien. Nachfolgend interessante Fakten und Trends, die die Zukunft des Einzelhandels in Indien prägen.
Demografischer Wandel und Wachstum des Pro-Kopf-Einkommens
Das India Retail Forum stellt fest, dass es mehrere makroökonomische Fundamentaldaten gibt, die Indiens „hohes Potenzial" Einzelhandelsmarkt.
1. Schnell wachsende Bevölkerung
Indien hat die zweitgrößtes Weltbevölkerung (geschätzt auf 1,35 Milliarden für 2019), wird aber voraussichtlich in den nächsten 40 Jahren China überholen. Derzeit entfallen auf Indien 17% der Weltbevölkerung und 3% des weltweiten Konsums.
2. Junge Bevölkerung
Während der Rest der Welt mit den Auswirkungen einer alternden Bevölkerung zu kämpfen hat, 47% der Bevölkerung Indiens ist unter 25 Jahre alt. Außerdem soll Indien bis 2020 das jüngste Land sein. Die New York Times Berichten zufolge war Indiens Jugend begierig darauf, westliche Marken wie Benetton's T-Shirts, Domino's Pizza und Cadbury's Milchschokolade sowie das Einkaufserlebnis in Einkaufszentren im amerikanischen Stil anzunehmen.
Junge Verbraucher sind Umsatz treiben in Mode, Essen und Trinken, Schnellrestaurants und Mobiltelefonen. Diese Verbraucher sind bereit, zu experimentieren und neue Marken zu übernehmen.
3. Wachsendes Pro-Kopf-Einkommen
Pro Kopf Einkommen vervierfacht von $452 USD im Jahr 2000 auf $1.593 USD im Jahr 2015. Die Verbraucher haben jetzt mehr verfügbares Einkommen. Es gibt einen wachsenden Trend unter indischen Verbrauchern, Markenprodukte sowie Waren und Dienstleistungen zu kaufen, die sich auf Bequemlichkeit und ein gesünderes Leben konzentrieren.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Durchschnittswerte nicht die ganze Geschichte erzählen, da es in Indien heute nach wie vor eine erhebliche Ungleichheit bei der Vermögensverteilung gibt. In Wirklichkeit sind nur etwa 6% der Bevölkerung ein Zielmarkt für große Einzelhändler, die in die indische Einzelhandelslandschaft eintreten möchten.
Dennoch machen 6% der enormen Bevölkerung Indiens etwa aus 80 Millionen Menschen oder etwa die gesamte Bevölkerung Deutschlands und mehr als Frankreich, England, Italien oder Spanien. Der indische Markt kann von Einzelhändlern oder Vermarktern nicht ignoriert werden.
4. Veränderungen in der Haushaltsstruktur
Kernfamilien haben um zugenommen 13% in den letzten zwei Jahrzehnten auf 70% aller indischen Haushalte. Kernfamilien geben tendenziell 20-30% mehr aus als gemeinsame Familien.
Da mehr Frauen berufstätig sind, gibt es außerdem eine neue Nachfrage nach Dienstleistungen, die dem Verbraucher helfen, der beschäftigt ist und wenig Zeit hat. Es ist nur zu erwarten, dass sich dieser Trend fortsetzt. Das World Economic Forum berichtet, dass 82% der weiblichen Befragten einer kürzlich durchgeführten Umfrage sagten, dass ihre ideale Beschäftigung wäre Vollzeit außerhalb des Hauses.
5. Urbanisierung
Bis 2025, 38% der indischen Bevölkerung werden in ihren Städten leben. Das städtische Pro-Kopf-BIP Indiens weist zwischen 2005 und 2025 eine prognostizierte Wachstumsrate von 6% auf. Dies bedeutet, dass die Zahl der städtischen Haushalte mit tatsächlicher Kaufkraft um das Siebenfache ansteigen kann 89 Millionen Haushalte bis 2025. Das bedeutet auch, dass massive Anforderungen an die Modernisierung der städtischen Infrastruktur Indiens gestellt werden.
Einzelhandelslandschaft
Indiens junge Bevölkerung, zunehmende Urbanisierung und steigende Einkommen bedeuten, dass der Einzelhandelsmarkt voraussichtlich um wachsen wird 12% Jahr für Jahr und übertrifft $1,1 Billionen USD bis zum nächsten Jahr. Derzeit macht Indiens Einzelhandelsbranche 101 TP2T seines BIP und etwa 81 TP2T seiner Beschäftigung (1,09 Millionen Menschen) aus.
Unorganisierter vs. organisierter Einzelhandel
Indiens Einzelhandelsmarkt wird noch immer vom „unorganisierten“ Einzelhandel dominiert. Straßenstände und kleine Geschäfte, die einer einzelnen Person oder einer Familie gehören, umfassen 90-93% des Marktes. Im Vergleich dazu macht der organisierte Einzelhandel in reiferen Volkswirtschaften ungefähr aus 80% des gesamten Einzelhandels.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Einzelhandelsbranche insgesamt wächst (12% pro Jahr) in Indien. Der organisierte Einzelhandel wächst derzeit um doppelt so schnell des unorganisierten Einzelhandels.
Bedenke das vorher 2012, Auslandsinvestitionen in Mehrmarken-Einzelhändler waren nicht gestattet. Neue Investitionen ausländischer Marken treiben den Übergang zum organisierten Einzelhandel weiter voran.
Nach Kategorie bilden Lebensmittel und Lebensmittel 60% des Einzelhandelsmarktes in Indien. Andere prominente Kategorien sind Unterhaltungselektronik bei 10% und Bekleidung bei 8%. Bekleidung wird voraussichtlich um so viel wachsen 11% bis 2021.
Indische Verbraucher werden sich zunehmend globaler Standards und westlicher Medien bewusst. Es gibt einen stetigen Trend bei den Verbrauchern, „Aufwärtsbewegung” zu Markenprodukten, suchen Sie nach Produkten von besserer Qualität und zahlen Sie für Service und Komfort.
Die zunehmende digitale Durchdringung ist mitverantwortlich für die Verlagerung zum organisierten Einzelhandel und den Wunsch nach Markenartikeln. Im Jahr 2017 wies Indien eine Internetdurchdringung von 37% und im Jahr 2018 26% der Bevölkerung nutzten ein Smartphone. Es wird erwartet, dass die Internetdurchdringung ihren Wachstumskurs fortsetzen wird 31% Compound Annual Growth Rage (CAGR), der wesentlich höher ist als Chinas 8%.https://bindy.com/about/switch/
Ziegel und Mörtel
Fünfundneunzig Prozent aller Einzelhandelseinkäufe in Indien erfolgen in Geschäften, und der organisierte Einzelhandel wächst. Wie beim Rest der Welt gibt es auch hier keine Einzelhandel Apokalypse in Indien. Der physische Einzelhandel ist lebendig und gut, und selbst mit dem prognostizierten Wachstum des E-Commerce (siehe unten) besteht keine Gefahr, dass der physische Einzelhandel irgendwo auf dem Subkontinent verschwindet, sondern weiterhin ergänzt und ergänzt Fahren Umsatz für den Online-Handel.
Indische Verbraucher möchten die Möglichkeit haben, ein Produkt zu berühren und zu fühlen. Auch nur mit mehr digitalem Zugang 25% der Internetnutzer haben 2018 online eingekauft. Sie wissen auch gerne, dass sie ein Qualitätsprodukt kaufen. Makers India berichtet 75% der Verbraucher bevorzugen es weiterhin, im Geschäft einzukaufen, um sicherzustellen, dass ihr Geld gut angelegt ist.
Indiens Lieferinfrastruktur hinkt noch hinterher. Es ist einfach einfacher, schneller und befriedigender für indische Verbraucher, im Geschäft einzukaufen.
Aus diesem Grund hat Amazon kürzlich ein Ladengeschäft eröffnet und sich an Indiens Einzelhändler beteiligt Einzelhandel der Zukunft um seine Leistung in ganz Indien zu steigern. Amazon plant, das umfangreiche stationäre Netzwerk von Future Retail mit über 1.500 Geschäften, einschließlich des Hypermarkts Big Bazaar, zu nutzen.
E-Commerce
Der E-Commerce im Einzelhandel in Indien wächst stetig 20% Jahr für Jahr. Da Internetnutzer, die Nachfrage nach Komfort und Netzwerkinfrastruktur zunehmen, steigen auch die erwarteten E-Commerce-Verkäufe (voraussichtlich erreichen $220 Milliarden USD mit 530 Millionen Käufern bis 2025). Die prominentesten Kategorien sind Mode und Unterhaltungselektronik.
Mehr als 90% des relevanten E-Commerce in Indien findet auf Marktplätzen wie Snapdeal, Amazon und Flipkart statt. Flipkart betreibt sowohl Jabong als auch Myntra. Diese Marktplätze zielen auf jüngere, wohlhabendere und markenbewusste Verbraucher ab. Internationale Modemarken nutzen Marktplätze als Hauptroute nach Indien, und das Umsatzwachstum ist überwältigend. Die internationalen Verkäufe auf Jabong wuchsen 145% zwischen 2016-17.
Von Verbrauchern verpackte Nahrungsmittel
Das Bevölkerungswachstum, der Aufstieg der Mittelschicht und die Bekanntheit amerikanischer Medien und Marken treiben auch den Umsatz in CPG-Kategorien an. CPG-Verkäufe werden voraussichtlich erreichen $110.4 Milliarden im Jahr 2020. Der Lebensmittelhandel erobert erneut den größten Marktanteil, da sich der CPG-Sektor zwischen ihnen aufteilt vier Kategorien:
- Speisen und Getränke (41%)
- Körperpflege (22%)
- Haushaltspflege (9%)
- Andere (28%)
Hindustan Unilever Ltd, eine Tochtergesellschaft von Unilever, hat mit Sunsilk-Shampoo, Fair & Lovely-Hautcreme und Brooke-Bond-Tees die meisten CPG-Verkäufe in ganz Indien. Andere beliebte ausländische CPG-Unternehmen sind Nestle (Milch- und Instantnudeln), Procter & Gamble (Gillette und Tide) und Colgate-Palmolive (Zahnpflege und Feuchtigkeitscreme).
CPG-Unternehmen, die in Indien Fuß fassen wollen, sollten das wissen Gesundheit und Wellness entwickelt sich zu einem großen Trend. Die indische Regierung drängt auf ernährungsphysiologisch angereicherte Lebensmittel und eine Reduzierung von Fett, Salz, Koffein und Zucker aufgrund chronischer Ernährungsmängel und steigender Diabetes- und Fettleibigkeitsraten.
Schmerzstellen
Während der Einzelhandelsmarkt in Indien in allen Kategorien auf Wachstum ausgerichtet ist, gibt es mehrere Schwachstellen, die Einzelhändler, die in Indien tätig sein wollen, beachten müssen.
Ausländische Direktinvestitionspolitik (FDI)
FDI verlangen von ausländischen Unternehmen, direkt in indische Privatunternehmen zu investieren, und die Investitionsregeln waren früher sehr streng. Jüngste Richtlinienänderungen haben einige der Anlagebeschränkungen gelockert. Zum Beispiel im 2012 Die Regierung lockerte die Richtlinie für den Einzelmarkeneinzelhandel, um die FDI-Obergrenze von 511 TP2T auf 1001 TP2T (unter bestimmten Bedingungen) zu erhöhen.
Infrastruktur
Der Mangel an verfügbaren Immobilien in Großstädten, Lagereinrichtungen und einer soliden Verkehrsinfrastruktur ist weiterhin ein Problem. Einzelhändler, die Probleme haben, sind diejenigen, die es versäumt haben, Infrastrukturherausforderungen richtig zu planen.
Das ergab beispielsweise eine Umfrage der Retail and Consumer Practice von PwC India aus dem Jahr 2017 75% der Einzelhändler waren der Meinung, dass ihr Wachstum durch einen Mangel an verfügbarer Fläche oder eine minderwertige Fläche eingeschränkt wurde. Andere haben die Kosten für das Erreichen einer geografisch verstreuten Bevölkerung nicht eingeplant, da die Vertriebsstruktur auf gesamtindischer Ebene fragmentiert ist.
Indien will investieren $1,39 Billionen USD in Infrastrukturprojekte in den nächsten fünf Jahren. Im Oktober 2019 kündigte Saudi-Arabien eine Investition von $100 Milliarden um die eigene Wirtschaft zu diversifizieren und die Abhängigkeit vom Öl zu verringern. Japan ist ein laufender aktiver Investor in den nordöstlichen Bundesstaaten Indiens mit Straßen-, Strom-, Wasserversorgungs- und Biodiversitätsprojekten. Die Regierung plant, den Bau von Autobahnen und Flughäfen zu beschleunigen vermieten Großprojekte an Privatunternehmen.
Eines der ehrgeizigsten Projekte ist die Delhi Mumbai Industriekorridor. Der Korridor soll die Hauptstadt mit Indiens Finanzzentrum in Mumbai verbinden. Der Frachtkorridor wird durch 7 Bundesstaaten führen und mehr als 1.500 km umfassen. Der Korridor wird beim Transport helfen und mit 24 geplanten Produktionsstädten entlang der Route auch den Druck von überfüllten Städten nehmen.

Abschließende Gedanken
Die indische Einzelhandelswirtschaft gehört zu den am schnellsten wachsenden der Welt. Urbanisierung, eine junge und technologieoffene Bevölkerung und eine sich verbessernde Infrastruktur weisen darauf hin, dass Indien auf Wachstum und globalen Einfluss ausgerichtet ist.
Sehr guter Einblick
Schöner wie auch informativer Artikel