Checkliste für Wein-, Bier- und Spirituosenhändler

Verwenden Sie diese Beispiel-Checkliste für Wein-, Bier- und Spirituosenhändler, um Ihre Betriebs- und Merchandising-Programme für Ihre Einzelhandelsstandorte zu erstellen oder zu aktualisieren.

Checklisten stellen sicher, dass Wein, Bier und Spirituosen gemäß den Unternehmensstandards und -vorschriften vermarktet und verkauft werden. Regelmäßige Audits helfen Einzelhändlern und Distributoren, proaktiv zu sein und Probleme anzugehen, bevor sie zu größeren Problemen werden. Audits neigen auch dazu, Kosten zu senken und den Umsatz zu steigern.

Nachfolgend eine Liste mit Kriterien zur Auditierung von Wein-, Bier- und Spirituosengeschäften.

Äußeres des Geschäfts – Allgemein

  1. Die Beschilderung ist aktuell, in gutem Zustand und entspricht den vertraglichen Anforderungen.
  2. Die Beschilderung des Bürgersteigs spiegelt die aktuelle Förderung wider, ist für vorbeifahrende Autos und Fußgänger gut sichtbar und blockiert den Fußgängerverkehr nicht.
  3. Die Fenster sind sauber, aktuell und entsprechen den vertraglichen Anforderungen.
  4. Einkaufswagen sind sauber und ordentlich und leicht zugänglich.
  5. Die Beschilderung der Öffnungszeiten ist deutlich sichtbar.
  6. Die Beschilderung zur Alkoholpflicht ist deutlich sichtbar angebracht.

Store Exterior – Sicherheit und Schutz

  1. Parkplatz, Eingänge und Empfangsbereiche sind frei von Schutt und gut beleuchtet.
  2. Der Empfangsbereich ist verschlossen und gesichert, wenn er nicht verwendet wird.
  3. Kameras sind funktionsfähig.

Checklisten-App für Einzelhandel und Gastronomie

Ladeneinrichtung – Allgemeines

  1. Der Laden ist gut beleuchtet und die Musik ist auf einem angemessenen Niveau.
  2. Die Gänge sind frei von Schutt und haben einen angemessenen Abstand.
  3. Wände, Decken und Einrichtungsgegenstände sind sauber und gepflegt.
  4. Displaymaterialien, Regale und Oberflächen sind staub- und splitterfrei.
  5. Kühlschränke haben die richtige Temperatur.
  6. Sicherheitskoffer für hochwertige Gegenstände sind für die Mitarbeiter sichtbar und ordnungsgemäß gesichert.
  7. Abteilungen (Wein, Spirituosen, Bier) sind klar definiert und gekennzeichnet. Alle Schilder sind in gutem Zustand.
  8. Verkostungsbereiche sind gekennzeichnet, sauber und für Verkäufer und Kunden leicht zugänglich.
  9. Der Recyclingbereich ist sauber, frei von Schmutz und hat keinen Geruch.
  10. Toiletten sind sauber, bestückt und werden regelmäßig gewartet.

Merchandising

  1. Der Merchandising-Kalender ist auf dem neuesten Stand und das korrekte Planogramm wird verwendet.
  2. Saisonale Displays sind leicht zugänglich und gut sortiert.
  3. Wanddisplays und Endkappen werden effektiv genutzt und erfüllen die vertraglichen Anforderungen.
  4. Artikel mit hohem Volumen und geringer Marge werden im hinteren Bereich platziert.
  5. Impuls-Hotspots (in der Nähe des Vordereingangs u Pos) werden strategisch für margenstarke und Impuls-SKUs eingesetzt.

Bindy Retouren reduzieren Anzeige

Regale

  1. Die Regale sind bestückt (keine Produktlöcher) und das Produkt wurde korrekt ausgerichtet.
  2. Anzahl der „Facings“ ist vertragsgemäß.
  3. Alle Produkte sind korrekt bepreist.
  4. Es gibt eine angemessene Regalpaarung zwischen alkoholischen Getränken und ergänzenden Produkten (Glaswaren, Geschenkverpackungen, Lebensmittel).

Mitarbeiter

  1. Die Mitarbeiter sehen professionell aus und sind leicht zu erkennen.
  2. Der Laden ist der Tages- und Jahreszeit entsprechend besetzt.
  3. Die Mitarbeiter begrüßen, engagieren und geben den Kunden selbstbewusste Produktempfehlungen.
  4. Alle Mitarbeiter halten sich an die Richtlinien zur Überprüfung von Ausweisen.
  5. Personal bei der Pos Begrüßen Sie Kunden, arbeiten Sie effizient und steigern Sie den Umsatz.
  6. Führung hat Ziele gesetzt und kommuniziert.
  7. Das Personal hat ein angemessenes Produkt Ausbildung.

Hinterzimmer

  1. Backroom ist gut organisiert und sauber.
  2. Das Personal kann leicht auf das Produkt zugreifen, um es nachzufüllen.
  3. Beschädigt/veraltet hat einen ausgewiesenen Bereich.

Innere Sicherheit und Sicherheit

  1. Der Laden folgt den Öffnungs- und Schließprotokollen.
  2. Wecker wurde getestet und funktioniert.
  3. Zusätzliche Schlüssel werden im Safe aufbewahrt und nicht ausgelassen.
  4. Alle Türschlösser sind in gutem Zustand.
  5. Das Personal kennt den Brandevakuierungsplan und die Routen.
  6. Die Filialleitung führt regelmäßige Sicherheitsbesprechungen durch.

Zeit und Ressourcen, die für die Planung aufgewendet werden, werden verschwendet, wenn das Programm nicht ausgeführt wird

WEITERE RESSOURCEN FÜR WEIN-, BIER- UND SPIRITUOSENEINZELHÄNDLER

Beziehen Sie sich auf die Kategorie Wein, Bier und Spirituosen für Checklisten, Anleitungen und Best Practices für den Wein-, Bier- und Spirituoseneinzelhandel.

Mehr CHECKLISTEN

Wenn Sie nach Checklisten suchen, um Ihre Abläufe und Markenstandards zu verwalten, haben Sie zwei Möglichkeiten.

  1. Registrieren Sie sich für eine Kostenlose Testversion von Bindy und erhalten Sie Zugriff auf eine Bibliothek mit professionell geprüften öffentlichen Formularen, mit denen Sie Ihre Standorte in Sekundenschnelle prüfen können.
  2. Beziehen Sie sich auf unsere Checklisten Kategorie von mehr als 33 Checklisten um jeden Aspekt Ihres Betriebs zu verwalten.

Kommentar verfassen