Checkliste für autorisierte Wireless-Händler

Verwenden Sie diese Beispiel-Checkliste, um Ihr Programm für autorisierte Wireless-Händler an Ihren Einzelhandelsstandorten zu erstellen oder zu aktualisieren.

Checklisten stellen sicher, dass autorisierte Wireless-Händler im Einklang mit den Unternehmensstandards und den vertraglichen Verpflichtungen der Wiederverkäufer vermarkten und verkaufen. Regelmäßige Audits Helfen Sie Einzelhändlern und Distributoren, proaktiv zu sein und Probleme anzugehen, bevor sie zu größeren Problemen werden. Audits neigen auch dazu Kosten senken und Umsätze steigern.

Unten finden Sie eine Liste mit Kriterien für die Prüfung von autorisierten Wiederverkäufern für drahtlose Netzwerke.

Außen speichern

  1. Die Beschilderung ist für den vorbeifahrenden Fußgänger-/Autoverkehr gut sichtbar.
  2. Die Beschilderung ist aktuell, in gutem Zustand und entspricht den vertraglichen Anforderungen.
  3. Externes Gebäude ist sauber, gut beleuchtet und gut präsentiert.
  4. Die Außenkameras sind funktionstüchtig und für die beste Sicht auf den Parkplatz, den Liefereingang und die Ausgänge angewinkelt.
  5. Öffnungszeiten sind übersichtlich und aktuell.

Innere

  1. Das Gesamterscheinungsbild ist ordentlich und die Verkaufsfläche ist frei von Schmutz.
  2. Die Abteilungen sind klar getrennt (Demo, Kundenzahlung, Pos, Produkt, Reparatur) und identifiziert.
  3. Aktionen im Geschäft sind aktuell und entsprechen den vertraglichen Vereinbarungen.
  4. Es gibt keine Produktlöcher.
  5. Spezielle „Behälter“ und Displays sind deutlich gekennzeichnet, mit Preisen versehen und in Hotspot-Zonen positioniert.
  6. Zubehör wird korrekt und übersichtlich preislich dargestellt.
  7. Armaturen, Stühle, Böden, Wände, Fenster und Oberflächen sind sauber und gepflegt.
  8. Innenkameras haben eine klare Sicht auf die Verkaufsfläche, den POS, den Safe und den Inventarraum.

Es ist gut, Probleme mit der Website zu finden. Es ist besser, sie zu reparieren.

Anzeigegeräte

  1. Der Anzeigebereich ist richtig beleuchtet.
  2. Anzeigegeräte entsprechen den vertraglichen Erwartungen.
  3. Anzeigegeräte sind mit Strom versorgt und gesichert.
  4. Anzeigegeräte werden regelmäßig desinfiziert.
  5. Anzeigegeräte werden regelmäßig aus dem Speicher gelöscht.
  6. Aktuell nicht angezeigte Demogeräte sind gesichert.

Checklisten-App für Einzelhandel und Gastronomie

Filialmitarbeiter

  1. Die Mitarbeiter sehen professionell aus und sind leicht zu erkennen.
  2. Die Mitarbeiter erhielten eine angemessene Produktschulung.
  3. Die Mitarbeiter erhielten angemessene Kundendienst- und Verkaufskompetenzen.
  4. Den Mitarbeitern wurde die Haushaltsführung übertragen.
  5. Mitarbeiter demonstrieren Produkt- und Werbewissen, wenn sie dazu aufgefordert werden.
  6. Laden ist ausreichend besetzt.

Reparaturtechniker

  1. Techniker sehen professionell aus und sind leicht zu erkennen.
  2. Zertifizierungen sind aktuell.
  3. Die Techniker erhielten eine Kundendienstschulung.
  4. Techniker begrüßen Kunden und stellen klärende Fragen.
  5. Techniker bieten Kunden vor der Reparatur ein Angebot an und erklären dem Kunden das Problem klar und deutlich.
  6. Der Reparaturbereich wird sauber gehalten und ist frei von unnötigen Geräten.
  7. Kundengeräte werden gesichert, wenn nicht aktiv daran gearbeitet wird.

POS- und Informationssicherheit

  1. In ungesicherten Bereichen (Verkaufsfläche, Pos, Hinterzimmer).
  2. Kundenrechnungszahlungen werden gemäß den Unternehmensrichtlinien abgewickelt.
  3. Die Mitarbeiter halten sich an die ID-Überprüfungsrichtlinien für Kundenaktivierungen.
  4. Die POS-Station ist ordentlich und wird geliefert.
  5. Schließfächer sind im Einsatz.
  6. Kassen werden gemäß den Unternehmensrichtlinien geöffnet und geschlossen.
  7. Einzahlungen werden gemäß der Unternehmensrichtlinie behandelt.
  8. Mitarbeiter mit Zugang zum Tresor haben eindeutige Codes.
  9. Zusätzliche Laden-, Kassen- und Schließfachschlüssel werden im Safe aufbewahrt.
  10. Alarme werden regelmäßig getestet und die Mitarbeiter haben eindeutige Alarmcodes.

Inventar

  1. Sendungen werden nach Unternehmensstandards gesichert und abgewickelt.
  2. Die Geschäfte halten sich an regelmäßige Inventurpläne.
  3. Zurückgegebene Geräte werden von den persönlichen Daten des Kunden gelöscht.
  4. Benutzte SIM-Karten werden gemäß den Unternehmensrichtlinien vernichtet oder gesichert.
  5. Der Bestand wird gemäß den Unternehmensrichtlinien über Nacht gesichert.

Mehr CHECKLISTEN

Wenn Sie nach Checklisten suchen, um Ihre Abläufe und Markenstandards zu verwalten, haben Sie zwei Möglichkeiten.

  1. Registrieren Sie sich für eine Kostenlose Testversion von Bindy und erhalten Sie Zugriff auf eine Bibliothek mit professionell geprüften öffentlichen Formularen, mit denen Sie Ihre Standorte in Sekundenschnelle prüfen können.
  2. Beziehen Sie sich auf unsere Checklisten Kategorie von mehr als 33 Checklisten um jeden Aspekt Ihres Betriebs zu verwalten.

Kommentar verfassen