Barrierefreiheits-Checkliste für Einzelhändler

Eine Schätzung 61 Millionen Amerikaner haben mit irgendeiner Art von Behinderung zu kämpfen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass Ihre Geschäfte für alle Personen zugänglich sind. Die Verwendung einer Barrierefreiheits-Checkliste ist ein guter Ausgangspunkt, um zu sehen, welche Bemühungen bereits vorhanden sind und wie Sie die Barrierefreiheit in allen Geschäften verbessern können.

Verwenden Sie diese Beispiel-Checkliste für Zugänglichkeit für Einzelhändler, um Zugänglichkeitsstandards für Ihre Einzelhandelsstandorte zu erstellen oder zu aktualisieren. Diese Checkliste stammt aus der ADA und ist hier enthalten, falls die Informationen verschoben oder entfernt werden Webseite.

Checklisten-App für Einzelhandel und Gastronomie

Außen speichern

  1. Sind alle zugänglichen Parkplätze, Zugangsgänge, Bordsteinrampen und zugänglichen Verbindungswege frei von Hindernissen, einschließlich Fahrzeugen ohne ordnungsgemäße Kennzeichnung, Einkaufswagen, Kies, Schnee, Schlamm und Schutt oder Laubhaufen?
  2. Sind die Oberflächen aller Elemente des Parkplatzes und des befahrbaren Weges glatt und frei von großen Rissen und Ausbrüchen oder Erhebungen?
  3. Sind die Parkplatzschilder lesbar und so angebracht, dass sie nicht durch parkende Fahrzeuge verdeckt werden?
  4. Ist die gesamte Breite (mindestens 3 Fuß) des gesamten begehbaren Wegs bis zum Ladeneingang frei von Hindernissen?
  5. Ist die Oberfläche des begehbaren Weges zum Eingang glatt und frei von großen Rissen und Ausbrüchen oder Erhebungen?
  6. Wenn der barrierefreie Weg nicht der Hauptweg zum Geschäft ist, sind die Wegweiser zum barrierefreien Weg lesbar und am Haupteingang und an wichtigen Punkten entlang des alternativen Weges angebracht?
  7. Sind alle Bürgersteige und Gehwege zum Ladeneingang frei von Gegenständen (z. B. überhängende Bäume, Fahnen, hängende Pflanzgefäße) mit Unterkanten, die zwischen 27 und 80 Zoll über dem Gehweg liegen und mehr als 4 Zoll in den Weg hineinragen?
  8. Sind die Unterkanten aller Gegenstände, die über die Bürgersteige oder Gehwege hängen (z. B. Transparente, Lichterketten) 80 Zoll oder mehr über der Route?
  9. Wenn der barrierefreie Eingang nicht der Haupteingang ist, ist dieser während der gesamten Geschäftszeiten aufgeschlossen?
  10. Ist das Hinweisschild zum barrierefreien Eingang lesbar?
  11. Ist der barrierefreie Eingang in das Gebäude frei von Hindernissen, die die zum Öffnen der Tür erforderliche freie Wand- und Bodenfläche blockieren (zwischen 18 und 42 Zoll auf der Fallenseite der Tür, je nach Annäherungsrichtung und Türaufschlag)? Zu den Hindernissen können Waren, Sitzplätze für Kunden oder Verkaufsautomaten gehören.
  12.  Ist die gesamte Breite (mindestens 3 Fuß) des gesamten zugänglichen Wegs in das Geschäft frei von Hindernissen (wie Eis und Schlaglöchern) und Stolperfallen?
  13. Wurden alle neuen Mitarbeiter über die zugänglichen Funktionen und zugänglichen Kundendienstpraktiken des Unternehmens informiert?
  14. Sind barrierefreie Parkplätze nachts gut beleuchtet?
  15. Sind zugängliche Eingangswege nachts gut beleuchtet?

Shop-Innenraum

  1. Öffnet sich mindestens eine Tür in den Laden automatisch?
  2. Ist die gesamte Breite (mindestens 3 Fuß) des gesamten begehbaren Wegs durch das Geschäft frei von Hindernissen und Stolperfallen?
  3. Sind alle Gänge in und durch das Geschäft frei von Gegenständen (z. B. freitragende Ausstellungsvorrichtungen, Bäume in Containertöpfen, Schilder) mit Unterkanten, die zwischen 27 und 80 Zoll über dem Gehweg liegen und mehr als 4 Zoll in den Gang hineinragen?
  4. Sind alle Objekte, die über den Gängen hängen (z. B. saisonale Beleuchtung, Warenpräsentation) 80 Zoll oder mehr über der Route?
  5. Sind die barrierefreien Kassengänge und Verkaufstheken zu allen Geschäftszeiten besetzt?
  6. Ist die gesamte Länge (mindestens 3 Fuß) der abgesenkten Theken der zugänglichen Kassengänge und Verkaufstheken frei von Waren und Geräten?
  7. Sind zugängliche Produktdemonstrationseinrichtungen und -bereiche (z. B. Hörstationen für Aufnahmen, Probebereiche für Elektronik) frei von Hindernissen, die die Boden- oder Kniefreiheit beeinträchtigen?
  8. Öffnet sich mindestens eine Tür aus dem Laden automatisch?

WaschraumS

  1. Sind die Schilder für barrierefreie Toiletten und Umkleidekabinen noch lesbar und neben der Riegelseite der Tür angebracht, 1,50 m von der Mittellinie des Schildes entfernt?
  2. Haben Waschraumtüren Brailleschrift oder ein erhabenes (taktiles) männliches/weibliches Symbol?
  3. Sind Waschraumtüren mit einem automatischen oder einem Druckknopföffner ausgestattet?
  4. Sind zugängliche öffentliche Toiletten, Toilettenkabinen und Umkleidekabinen unverschlossen, wenn alle anderen Einrichtungen unverschlossen sind? Oder, wenn Schlüssel für alle Einrichtungen erforderlich sind, sind die Schlüssel für die barrierefreien Einrichtungen an einem zugänglichen Ort verfügbar?
  5. Sind die Eingänge zu barrierefreien öffentlichen Toiletten und Umkleidekabinen frei von Hindernissen, die die zum Öffnen der Tür erforderliche freie Wand- und Bodenfläche blockieren (zwischen 18 und 42 Zoll auf der Verriegelungsseite der Tür, je nach Annäherungsrichtung und Türschwenk) ? Hindernisse können Kisten, Regale oder Stühle sein.
  6. Ist die erforderliche Boden- und Wandfläche in öffentlichen Toiletten und Umkleidekabinen frei von Hindernissen wie Mülleimern, Stühlen oder Regalen?
  7. Sind alle zugänglichen Spender in den öffentlichen Toiletten gefüllt?
  8. Kann jemand, der einen Rollstuhl oder einen Roller benutzt, die Wasserhähne erreichen und das Wasser mit einer Hand aufdrehen?
  9. Sind Waschraumzubehör und Spender auch für Rollstuhlfahrer oder Scooter gut erreichbar?
  10. Sind die Spender automatisch oder einfach zu bedienen?

Aufzüge

  1. Gibt es Hindernisse, die den Zugang zu Aufzügen oder Aufzugssteuerungen blockieren? Hindernisse können Mülleimer oder Zigarettenurnen sein.
  2.  Sind alle Aufzüge und Aufzüge im Betrieb funktionsfähig?
  3. Haben Aufzüge Braille-Tasten und erhabene Ziffern für blinde oder sehbehinderte Menschen?
  4. Sind die Aufzugssteuerungen in einer bequemen Höhe für eine Person angebracht, die einen Rollstuhl oder Scooter benutzt?
  5. Verfügt der Aufzug über ein akustisches Signal, um blinde oder sehbehinderte Personen zu warnen?
  6. Verfügt der Aufzug in jeder Aufzugslobby über ein visuelles Hinweissystem, um gehörlose oder schwerhörige Personen zu warnen?

Brandschutz

  1. Sind die Mitarbeiter im Falle einer Evakuierung in der Brandschutzrichtlinie und im Brandschutzplan geschult?
    von Menschen mit Behinderungen?
  2. Notausgangswege und Ausgangstüren sind leicht zugänglich und können von Personen mit Mobilitätshilfen benutzt werden.
  3. Ausstiegsanweisungen sind in großem Text gedruckt und an einer zugänglichen, gut sichtbaren Stelle angebracht.
  4. Ausstiegsanweisungen sind vorab aufgezeichnet, leicht verständlich und können im Notfall über die Gegensprechanlage abgespielt werden?
  5. Feuermelder haben sowohl visuelle als auch akustische Signale?

Weitere Checklisten um Ihre Gesundheits- und Sicherheitsstandards zu verbessern:

Lesen Sie auch, Ein Leitfaden für Einzelhändler zur Einhaltung des Americans with Disabilities Act

Mehr CHECKLISTEN

Wenn Sie nach Checklisten suchen, um Ihre Abläufe und Markenstandards zu verwalten, haben Sie zwei Möglichkeiten.

  1. Registrieren Sie sich für eine Kostenlose Testversion von Bindy und erhalten Sie Zugriff auf eine Bibliothek mit professionell geprüften öffentlichen Formularen, mit denen Sie Ihre Standorte in Sekundenschnelle prüfen können.
  2. Beziehen Sie sich auf unsere Checklisten Kategorie von mehr als 33 Checklisten um jeden Aspekt Ihres Betriebs zu verwalten.

Kommentar verfassen