Hohe Standards und einen starken Aktionsplan zu haben ist großartig, aber selbst die besten Strategien scheitern, wenn sie nicht richtig ausgeführt werden.
Wie Larry Bossidy, ehemaliger CEO von AlliedSignal, im Bestseller-Buch schrieb: Ausführung: Die Disziplin, Dinge zu erledigen, „Strategien scheitern meistens, weil sie nicht gut ausgeführt werden.“
Diese Lektion klingt im Einzelhandel sehr zutreffend. Viele Organisationen haben eine starke Vision, aber aufgrund der schlechten Umsetzung in Einzelhandelsgeschäften werden diese Ideen nicht zum Leben erweckt.
Eine der besten Möglichkeiten, dies zu verhindern, besteht darin, dass Bezirksleiter bessere Ladeninspektionen durchführen. Rüsten Sie sich mit dem notwendigen Wissen aus und verfeinern Sie Ihre Fähigkeiten, um effektive Inspektionen durchzuführen. Es ist auch hilfreich, sich der häufigen Fehler bewusst zu sein, die Manager beim Auditieren von Geschäften machen.
Genau das werden wir in diesem Beitrag besprechen. In den folgenden Abschnitten werden die 6 häufigsten Fehler beschrieben, die Bezirksleiter bei der Inspektion von Einzelhandelsstandorten machen.
Lass uns anfangen.
Implementierung von Cookie-Cutter-Inspektionen bei jedem Besuch
Wenn Sie mehrere Geschäfte beaufsichtigen, verlieren Sie möglicherweise die wichtigen Nuancen zwischen verschiedenen Standorten aus den Augen und gehen bei der Inspektion allgemein vor. Dies kann jedoch dazu führen, dass Sie während Ihres Audits bestimmte Unterscheidungen übersehen und die richtigen Dinge nicht bewerten.
Aus diesem Grund müssen Sie die einzigartigen Merkmale jedes Standorts sorgfältig berücksichtigen und in Ihren Inspektionsprozess einbeziehen. Wenn Sie beispielsweise ein Geschäft in einem Einkaufszentrum inspizieren, sollte Ihr Prozess nicht derselbe sein wie beim Besuch eines Geschäfts in einem offenen Einkaufszentrum. BErstellen Sie Ihre Checkliste unter Berücksichtigung der Standort-Tags.
Es ist auch ein Muss, auf die spezifischen Probleme und Herausforderungen zu achten, mit denen jedes Geschäft konfrontiert ist. Wenn sich beispielsweise ein bestimmtes Geschäft in einer Stadt befindet, in der viele COVID-Fälle auftreten, ist es eine gute Idee, ein Audit durchzuführen, das sich stark auf Gesundheit und Sicherheit konzentriert.
Das soll nicht heißen, dass Sie bei Null anfangen und Ihre Inspektionen für jedes Geschäft individuell anpassen müssen. Sie können Ihre Prozesse dennoch optimieren, indem Sie standardisierte Vorlagen und Checklisten verwenden. Führend Audit-Software für den Einzelhandel Lösungen ermöglichen es Ihnen, Tags zu verwenden, um Ihre Checkliste an Standortattribute anzupassen. Stellen Sie einfach sicher, dass bestimmte Elemente auf diesen Listen für die von Ihnen bewerteten Standorte geeignet sind.
Durchführung von Inspektionen ausschließlich aus der Sicht einer Regulierungsbehörde
Ein weiterer Fehler ist, wenn Bezirksleiter „den Laden eher aus der Perspektive einer Aufsichtsbehörde als eines durchschnittlichen Kunden betrachten“, sagt Johan Liebert, CEO & Einkaufsexperte bei DazzleDeals.
Während es sicherlich wichtig ist, bei der Durchführung von Ladenprüfungen den Hut der Aufsichtsbehörde aufzusetzen, kann es zu Voreingenommenheit im Prozess führen, wenn man es zu oft tut, fügt er hinzu.
Eine Möglichkeit, dies zu verhindern, besteht darin, sich der demografischen Merkmale jedes Standorts bewusst zu sein und sie unter Berücksichtigung der Zielgruppe zu untersuchen.
„Vor dem Besuch eines Geschäfts sollten Bezirksleiter ihre Recherchen über den Standort und die Besucherdemografie des Standorts durchführen. Diese Methode würde ihnen einen Einblick in die Metriken geben, anhand derer sie den Shop inspizieren könnten“, erklärt Liebert.
Er empfiehlt außerdem, Kundenbefragungen durchzuführen und diese Daten zu nutzen, um Ihre Inspektionen zu informieren.
„Der beste Weg, diese Voreingenommenheit zu beseitigen, wäre, Umfragen unter den Besuchern des Geschäfts zu verschiedenen Tageszeiten durchzuführen“, sagt er. „Sobald die Ergebnisse vorliegen, können Sie sie quantifizieren und ein Scoreboard erstellen. Die Ergebnisse sollten dem Distriktmanager mitgeteilt werden, damit dieser eine fundierte Entscheidung treffen kann.“
Inspektionen manuell durchführen
Manuelle Praktiken mit Papierchecklisten und Klemmbrettern haben hier keinen Platz Moderne Handelsprüfungen. Sie sind ineffizient; Sie nehmen mehr Zeit in Anspruch und erhöhen die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler. Ganz zu schweigen davon, dass papierbasierte Prozesse häufig die doppelte Eingabe von Informationen erfordern. Wenn Sie Inspektionsnotizen auf Papier machen, oder Excel, müssen Sie am Ende dieselben Daten erneut in Ihr Verwaltungssystem eingeben.
Darüber hinaus nimmt das Teilen von Inspektionsergebnissen und Aktionselementen bei manuellen Prozessen mehr Zeit in Anspruch. Während digitale Tools es Benutzern ermöglichen, Daten sofort zu senden, nimmt das manuelle Teilen von Informationen zusätzliche Zeit in Anspruch, was Korrekturmaßnahmen verzögern könnte.
Die guten Nachrichten? Es ist ziemlich einfach, die verschiedenen Aufgaben bei der Inspektion von Einzelhandelsgeschäften zu digitalisieren. Lösungen wie z Bindy Erleichtern Sie Audits in Einzelhandelsgeschäften mit Tools wie dem interaktiven Checklisten-Builder. automatisierte Korrekturmaßnahmenund Benachrichtigungen.
Eine Lösung wie Bindy funktioniert auch auf Mobilgeräten, sodass Bezirksleiter Filialaudits mit einem Smartphone und Tablet durchführen können. Informationen werden in der Cloud gespeichert und sind von überall abrufbar.
Nicht genug Zeit damit verbringen, Filialteams zu coachen und zu motivieren
Zu viele Bezirksleiter führen Filialaudits durch, um die Ordnung aufrechtzuerhalten und Fehler „abzufangen“. Während die Sicherstellung der Compliance sicherlich ein Hauptziel von Inspektionen ist, sollten Manager Audits auch als Gelegenheit nutzen, Teams zu coachen und zu befähigen.
Stellen Sie bei der Durchführung von Ladeninspektionen sicher, dass Sie Lernmöglichkeiten aufzeigen und nicht nur auf Compliance-Probleme hinweisen. Nehmen Sie sich Zeit, um mit den Mitarbeitern des Geschäfts zu sprechen und sich mit ihnen in Verbindung zu setzen, um Bedenken zu erkennen und zu beseitigen.
Angenommen, die Werbe-Assets einer Kampagne werden nicht korrekt angezeigt. Anstatt die Teammitglieder einfach für den Fehler zu tadeln, führen Sie eine Diskussion, um die Ursache des Fehlers herauszufinden. Von dort aus coachen Sie sie in der richtigen Art und Weise, Kampagnen umzusetzen. Stellen Sie sicher, dass Sie Mitgefühl und Einfühlungsvermögen zeigen, da dies einen großen Beitrag zur Stärkung der Mitarbeiter leisten kann.
Keine Nutzung von Daten und Analysen
Daten sind von unschätzbarem Wert, wenn es um Inspektionen in Einzelhandelsgeschäften geht. Verkaufszahlen, Lagerbestände, Mitarbeiterfluktuationsdaten und andere Kennzahlen können Ihnen dabei helfen, den Zustand eines Geschäfts einzuschätzen und die notwendigen Schritte zur Verbesserung einzuleiten.
Leider verfügen viele Geschäfte nicht über die Daten, die sie für eine einwandfreie Ausführung benötigen. Das Promotion Optimization Institute (POI) hat die veröffentlicht Ausführungsbericht für den Einzelhandel, die Beiträge von Einzelhändlern und Herstellern enthielt. Die Studie ergab, dass nur 14% der Befragten angaben, keine Datenprobleme zu haben, was bedeutet, dass über 8 von 10 Geschäften Probleme mit der Erfassung oder Nutzung von Daten in ihrer Einzelhandelsabwicklung haben.
Laut Promotion Optimization Institute lässt sich dies am besten verhindern, indem man in Analyselösungen für den Einzelhandel investiert. Wie sein Bericht betont:
„Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Analysen nicht den Anforderungen entsprechen, sollten Sie vielleicht neue Tools in Betracht ziehen. Dies mag drastisch erscheinen, aber wenn dies die einzige Möglichkeit ist, Ihre Ausführungsfähigkeit auf der Ebene der Zentrale und der Filialen zu verbessern, werden Sie wahrscheinlich die Kosten einer neuen Bereitstellung durch bessere Handelsausgaben, Lieferkettenplanung und Erfolge am Regal wieder hereinholen. ”
Wenn Sie bereits über die erforderlichen Daten verfügen, stellen Sie sicher, dass Sie sie sinnvoll nutzen. Achten Sie genau auf die KPIs jedes Geschäfts und verwenden Sie sie in Ihren Geschäftsprüfungen. Wenn beispielsweise die Produktrückgabequoten eines Standorts unnatürlich hoch sind, können Sie bei Ihrer nächsten Inspektion Zeit damit verbringen, sich mit dem Problem zu befassen.
Bereitstellung von ineffektivem Feedback
Die Qualität der Ergebnisse und des Outputs eines Geschäfts ist nur so gut wie das Feedback, das Sie an Ihr Team weitergeben. Sorgen Sie also dafür, dass Sie ihnen klare und umsetzbare Eingaben machen.
Ein häufiger Fehler, den Manager machen, besteht darin, darauf hinzuweisen, was jemand falsch macht, ohne Einblicke zu geben, wie sie sich verbessern können. Dies kann vermieden werden, indem Schritte angeboten werden, wie Teams in Zukunft besser werden können. Im Einzelhandel könnte dies bedeuten, jemanden durch Ihren Merchandising-Prozess zu führen oder Fotos zu schicken, was nicht zu tun ist UND was Teams stattdessen tun sollten.
Letzte Worte
Ladeninspektionen werden immer ein notwendiger Bestandteil einer starken Einzelhandelsausführung sein. Bezirksleiter, die für einen reibungslosen Betrieb ihrer Geschäfte sorgen wollen, müssen regelmäßige Inspektionen planen und durchführen und den Fortschritt jedes Standorts genau verfolgen.
Bindy bietet Ihnen alles, was Sie brauchen, um Ladeninspektionen effizient durchzuführen. Unsere Lösung stattet Sie mit Checklisten, Audit- und Aufgabenmanagement-Tools aus, mit denen Sie alle Ihre Filialen überwachen können. Machen Sie noch heute eine kostenlose Testversion.
SONSTIGE AUDIT- UND INSPEKTIONSRESSOURCEN IM EINZELHANDEL
Beziehen Sie sich auf die Kategorie Audits und Inspektionen im Einzelhandel für Anleitungen und Best Practices für Audits und Inspektionen im Einzelhandel.
Über den Autor:

Francesca Nicasio ist Einzelhandelsexperte, B2B-Content-Stratege und LinkedIn TopVoice. Sie schreibt über Trends, Tipps und Best Practices, die es Einzelhändlern ermöglichen, den Umsatz zu steigern und Kunden besser zu bedienen. Sie ist auch die Autorin von Retail Survival of the Fittest, ein kostenloses eBook, das Einzelhändlern hilft, ihre Geschäfte zukunftssicher zu machen.