5 Schritte zur Implementierung eines Datenerfassungsprogramms für den Einzelhandel

Die Einzelhandelsdatenerfassung besteht aus der Erfassung, Speicherung und Berichterstattung über Daten über den Zustand und die Leistung von Einzelhandelsgeschäften zu einem bestimmten Zeitpunkt und im Laufe der Zeit. Dieser Beitrag stellt mehrere Richtlinien und Best Practices für die Einrichtung eines erfolgreichen Programms vor, insbesondere im Kontext des Einzelhandels mit mehreren Einheiten.

Schritt 1: Definieren Sie den Umfang des Datenerfassungsprogramms

Welche Geschäftsdaten erfassen Sie? Interessieren Sie sich für Merchandising-Audits oder Kundenservice-Checklisten? Sind Sie daran interessiert, Verkaufszahlen zu sammeln? Oder um die Einhaltung der Best Practices der Personalabteilung oder der Schadensverhütungsrichtlinie des Unternehmens zu erfassen?

Abhängig von den Daten, die Sie sammeln müssen, können verschiedene Daten-„Eimer“ ähnliche Tools (häufig Anwendungen, die auf PCs, Tablets und Smartphones ausgeführt werden) umfassen, werden aber wahrscheinlich unterschiedliche Teams mit unterschiedlichen Arbeitsabläufen zu unterschiedlichen Jahreszeiten involvieren. Stellen Sie für jeden „Bucket“ von Daten die folgenden Fragen:

  1. Welche Daten sammeln wir?
  2. Wo sammeln wir es? Nur einige Geschäfte, alle Geschäfte? Wieso den?
  3. Wer sammelt es?
  4. Wann werden die Daten erhoben? Bei welcher Frequenz? Werden die Daten nach einem festen Zeitplan oder ad hoc erhoben?
  5. Wer sieht sich die erhobenen Daten an?
  6. Sind die erhobenen Daten verwertbar? Löst es oder sollte es einen Prozess oder eine Reaktion auslösen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind?
  7. In welchem Format (roh oder aggregiert) müssen die gesammelten Daten vorliegen, um einen Mehrwert für das Geschäft und die Organisation zu schaffen?

Schritt 2: Implementieren Sie „Checklisten“ und andere Datenerfassungsformulare

In seiner einfachsten Form, a intelligente Checkliste ist eine Sammlung von Best Practices, die für einen bestimmten Daten-„Bucket“ eingehalten werden müssen. Ein Datenerfassungsformular ist einfach ein Formular, das angibt, welche Daten wann, wo und von wem erfasst werden müssen. Informationen zu Gebäude-Checklisten für den Einzelhandel mit mehreren Einheiten finden Sie unter So erstellen Sie eine Audit-Checkliste für den Einzelhandel.

Sehen alle Checklisten.

Schritt 3: Sind die Daten verwertbar? Benötigen Sie einen Aktionsplan?

„Sammeln“ Sie einfach Daten oder machen Sie sie verwertbar? Während Sie anfangs möglicherweise nur daran interessiert sind, die Daten zu sammeln, erwartet die Organisation im Laufe der Zeit möglicherweise, dass nicht konforme Probleme und Mängel zugewiesen und behoben werden.

In vielen Fällen ist die Datenerhebung ein Mittel zum Zweck, kein Selbstzweck. Wenn Sie daran interessiert sind, Mängel bis zur Fertigstellung zu verfolgen, ziehen Sie die Vorteile einer in Betracht Aktionsplan.

Schritt 4: Führen Sie einen Test durch, kalibrieren Sie Ihre Formulare und das beteiligte Team

Das Herzstück eines jeden erfolgreichen Datenerfassungsprogramms sind einige gut durchdachte, praxiserprobte Formulare. Darüber hinaus benötigen Sie ein Außendienstteam, das gut auf das Ziel und den Inhalt dieser Formulare abgestimmt ist. Einzelhändler mit mehreren Einheiten erstellen, prüfen und „kalibrieren“ Formulare häufig sorgfältig mit einer Stichprobe von Benutzern und Geschäften vor der allgemeinen Markteinführung.

Weitere Informationen zu Zweck und Vorteilen der Formular- und Feldteamkalibrierung finden Sie unter Audit-Kalibrierung im Einzelhandel – Zweck und Best Practices.

Schritt 5: Entscheiden Sie, ob Sie Ihre Datenerfassungssoftware für den Einzelhandel kaufen oder entwickeln müssen

Sollten Sie Ihre Datenerfassungssoftware kaufen oder selbst bauen? Zu den Faktoren, die Ihre Entscheidung beeinflussen müssen, gehören Ihre Kosten und Ihre Kapitalrendite. Sie sollten auch Ihre Time-to-Market sowie den Wert und die Vorteile berücksichtigen, die Sie aus der von Ihnen gewählten Software ziehen werden.

Eine vollständige Diskussion über die Wirtschaftlichkeit des Kaufs im Vergleich zum Aufbau Ihres Datenerfassungstools finden Sie unter Audit-Software für den Einzelhandel: Kaufen vs. Bauen.

SONSTIGE AUDIT- UND INSPEKTIONSRESSOURCEN IM EINZELHANDEL

Beziehen Sie sich auf die Kategorie Audits und Inspektionen im Einzelhandel für Anleitungen und Best Practices für Audits und Inspektionen im Einzelhandel.

Kommentar verfassen